Zum Auftakt des Projektes kamen mehr als 200 Teilnehmende zusammen, darunter ehemalige Freiwillige, internationale Gäste und Projektpartner*innen, Mitglieder von ASF und viele Interessierte. Als thematischen Einstieg hörten wir in einem Podcast die Stimmen der aktuellen ASF-Freiwilligen zum Thema Courage.
Die Freiwilligen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste arbeiten in 11 Ländern Europas, in Israel und den USA in den unterschiedlichsten Projekten und Einrichtungen. Sie begleiten Schoa-Überlebende, unterstützen Menschen mit Behinderungen, gestalten die Bildungsarbeit von Gedenksätten mit und engagieren sich für Rechte von benachteiligten Menschen und Minderheiten. Während ihrer Freiwilligendienste erfahren sie viel über die Geschichte und Gegenwart Europas, begegnen besondere Menschen und machen kostbare Erfahrungen, die sie mitunter ein Leben lang begleiten.
Aus Anlass des Projekts haben wir einige Freiwillige gebeten, etwas über das Thema Courage mit uns zu teilen. Was bedeutet Courage für sie? Wo begegnet ihnen Courage in ihren Freiwilligendiensten? Und wann ist es besonders wichtig, Courage zu zeigen?
Viel Spaß beim anhören!