»Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.« (Demokrit)
Doch wie kann man heute mutig sein? (Zivil)Courage zeigen? Mit Projektpartner*innen, Aktivist*innen und Interessierten aus dem In- und Ausland stellen wir uns aktuellen Entwicklungen und politischen Herausforderungen und freuen uns über alle, die sich mit uns vernetzen und auf die kreative Suche nach gesellschaftlichen Handlungsspielräumen begeben.
Vom 25.-26. Mai 2017 fand in der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Berlin-Neukölln die ASF-Jahrestagung unter dem Thema »Courage« statt. Am 27. Mai folgte die Mitgliederversammlung von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.
In diesem Jahr stehen besonders internationale Perspektiven im Mittelpunkt. Wir arbeiten zu verschiedenen Themen: Wie können wir dem erstarkenden Rechtpopulismus in Europa begegnen? Was brauchen geflüchtete Menschen in Griechenland und Europa? Wie steht es um die Protestbewegung in Ungarn und Polen? Wir freuen uns über alle, die vom 25. bis 26. Mai Kopf, Herz und Füße mit uns bewegen wollen!
Programm:
Donnerstag, 25. Mai 2017
Freitag, 26. Mai 2017
WS1: Zivilgesellschaftliches Engagement und Protestbewegungen in Polen und Ungarn mit Dziewuchy Dziewuchom aus Polen und Momentum, János Mécs aus Ungarn
WS2: "Das schwierige Erbe der Partisanen" Mitmachwerkstatt – Berichte aus Norditalien und Litauen zu der Wahrnehmung historischer Partisanenbewegungen. Außerdem Partisanenlieder zum Mitsingen unter Anleitung von Christiane Köpke
WS3: Sühnezeichen statt Widerstand
WS 4: Identitäten, Zuschreibungen, Mulitkulturalitäten: Welchen positiven Entwürfen zum Zusammenleben begegnen wir in Ungarn, Polen, Litauen, Griechenland, Italien und Deutschland?
WS5: Rechtspopulismus in Europa. Wie können wir erstarkendem Rechtspopulismus in Europa begegnen?
WS6: Queerpolitische Positionen als Utopie und Widerstand
WS7: Erzählen und Erinnern als Form des Widerstands gegen das Vergessen. Was ist das Besondere am jüdischen Gedenken in Griechenland heute? mit Solomon Parente, Griechenland
WS8: Unterstützung für Geflüchtete. Welche Möglichkeiten haben wir in Deutschland? In Europa?
Ort:
Martin-Luther-Gemeinde
Fuldastraße 48-50
12045 Berlin