Arbeitsfelder

Neben unseren internationalen Freiwilligendiensten in Form von einjährigen Diensten im Ausland und Sommerlagern ist Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in weiteren Bereichen in der sozialen, historischen und politischen Bildungs- und Begegnungsarbeit aktiv. Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren verschiedenen Arbeitsfeldern.

Arbeit gegen Rechtsextremismus

Die „Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus – aktiv für Demokratie und Menschenrechte“ (BAG K+R) ist ein Zusammenschluss von Initiativen, Organisationen und Arbeitsgruppen.

mehr

Geschichte(n) in der Migrationsgesellschaft

Die Frage der Multiperspektivität, die Geschichte aus dem jeweils eigenen Blickwinkel interpretiert und erzählt, begleitet Aktion Sühnezeichen Friedensdienste seit der Gründung.

mehr

Begegnungsprogramme für Auszubildende

Seit 2007 führt Aktion Sühnezeichen Friedensdienste mit Auszubildenden verschiedener Unternehmen internationale Projekte durch.

mehr

Begegnungsstätten

Ziel der internationalen Begegnungsstätten ist es, die Auseinandersetzung insbesondere junger Deutscher mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen zu fördern: durch Dialog und in der direkten Begegnung mit Menschen unterschiedlichster Herkunft.

mehr

Gedenkstättenfahrten

ASF unterstützt bei der Planung, Finanzierung und Begleitung von Gedenkstättenfahrten.

mehr

ASF auf Erkundung

Einen Nachmittag mit ASF-Menschen verbringen und (Erinnerungs-)Orte besuchen, die sich mit ASF-Themen auseinandersetzen - das und noch viel mehr ist "ASF auf Erkundung". Inzwischen gehört dazu sogar eine mehrtägige Gedenkstättenfahrt nach Polen.

mehr

Studienreisen

ASF organisiert jährliche Studien- und Begegnungsreisen nach Russland und Belarus sowie Sprach- und Studienreisen nach Israel.

mehr

"Ohne die Versöhnungsarbeit der vielen Freiwilligen von ASF stünde die ‚große Politik‘ auf schwachem Grund. ASF hält die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus nicht durch leere Gesten und Rituale wach, sondern durch Engagement und Förderung von aktiver und lernender Mitarbeit. Das finde ich großartig und deshalb möchte ich ASF auch in Zukunft unterstützen!" Katrin Göring-Eckardt

Ausgezeichnet mit dem QUIFD-Qualitätssiegel:

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •