Kooperationspartner*innen

  • Stadtteilmütter in Berlin-Neukölln, Diakoniewerk Simeon gGmbH
  • Margot Friedlander, Zeitzeugin
  • Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V.
  • Sawre Romnjenca - Gemeinsam mit Roma-Frauen e.V., Lüchow (Wendland)
  • Partizipation und Integration von Roma in der Stadt Halle (Saale), AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
  • Bürgerstiftung Barnim Uckermark
  • Bildungsforum gegen Antiziganismus | Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
  • Lübecker Stadtmütter, Frauen helfen Frauen e.V.
  • Tutmonde e.V., Stralsund
  • Grandhotel Cosmopolis, Augsburg
  • Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin e.V.
  • Projekt "Wir sind Paten" Erfurt
  • Kiron Open Higher Education
  • Zurale Romnja andar'o Niedersachsen e. V.
  • Romane Aglonipe e.V.
  • Girls' Studio. TIO e.V. Berlin
  • Anne Frank Zentrum Berlin
  • Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz
  • 7xjung. Gesicht Zeigen!
  • Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
  • Projekt „Stadtteilmütter in Kreuzberg“ des Diakonischen Werkes Berlin Stadtmitte
  • Touro College Berlin
  • Doğan Akhanlı mehr
  • Stadtteilmütter Minden, PariSozial Minden-Lübbecke/Herford und Diakonie Stiftung Salem Minden
  • 1.Sinti Verein Ostfriesland Regionalverband deutscher Sinti und Roma in Niedersachsen e.V.

Finanzierung des Arbeitsbereiches

Die aktuellen Projekte werden gefördert von:

  • dem Bundesministerium des Innern und für Heimat mehr
  • dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ mehr
  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •