Freundeskreise

Sowohl in Deutschland als auch im Ausland treffen sich ASF-Freundeskreise regelmäßig zu öffentlichen Veranstaltungen. Inhaltlich geht es dabei häufig um Jahresthemen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Die ASF-Freundeskreise in Deutschland

Neben den bereits bestehenden Regionalgruppen haben wir in den letzten Jahren fünf neue ASF-Freundeskreise ins Leben gerufen. Die Freundeskreise treffen sich ein- bis zweimal jährlich, um sich sowohl inhaltlich als auch zur aktuellen Arbeit von ASF auszutauschen.

In den ASF-Freundeskreisen treffen sich ehemalige Freiwillige, die aufgrund von Beruf, Familie und anderem Engagement keine Zeit für ein zusätzliches Engagement in den örtlichen Regionalgruppen haben, sowie Interessierte aus allen gesellschaftlichen Bereichen, die sich mit der Arbeit von ASF verbunden fühlen.

Folgende ASF-Freundeskreise freuen sich über neue Gesichter:

  • Bremen/ Oldenburg/ Umland
  • Nordelbien (Region Hamburg)
  • München und Umland
  • Rheinland
  • Württemberg
  • Südbaden/Freiburg
  • Frankfurt/Main und Umland
  • Leipzig/Umland

Internationale ASF-Freundeskreise

Auch international wird die Arbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste durch ehrenamtliche Freundeskreise begleitet. In den folgenden Projektländern sind diese Freundeskreise aktiv und freuen sich über Verstärkung und Kontakte:
Großbritannien, Israel, Niederlande, Norwegen und USA. Über die jeweiligen Landesbeauftragten ist es möglich, Kontakt zu den internationalen Freundeskreisen aufzunehmen.

Vergangene Veranstaltungen:

"Das geheime Netz des Guten um Auschwitz" - Filmvorführung und Gespräch

ASF-Freundeskreis in Württemberg

Der ASF-Freundeskreis in Württemberg lädt am 31.01.2020 um 19 Uhr ein zu einer Filmvorführung des Dokumentarfilms "Das geheime Netz des Guten um Auschwitz" (Org. "W sieci dobra"), ein Film über Menschen, die Auschwitz-Häftlingen halfen. Anschließend findet ein Gespräch mit der Drehbuchautorin und Regisseurin Barbara Daczyńska statt.

mehr

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •