Vortragsreihe "Gesellschaft und Antisemitismus"

 

Anmeldung: berlin-brandenburg@asf-ev.de

Nach Anmeldung unter der angegebenen Mail-Adresse bekommt Ihr die Zoom-Zugangsdaten zugeschickt.

Die Uhrzeiten für die einzelnen Veranstaltungen variieren, beginnen aber frühestens ab 18 Uhr. Nähere Infos folgen ebenfalls in der Einladungsmail.

 

 

 

Antisemitismus hat Konjunktur. Antisemitismus in unserer Gesellschaft ist allgegen- wärtig und macht vor keiner Schicht halt. Die Erscheinungs- und Äußerungsformen mögen sich in Details unterscheiden, im Kern folgen sie aber doch dem gleichen Prinzip. In einem sind die Antisemit*innen sich einig: Antisemit*innen, das sind immer nur die anderen. Im Gegensatz dazu hat uns bei der Konzeption dieser Veranstaltungsreihe die Beobachtung geleitet, dass antisemitische Motive, Vorurteile und Denkstrukturen eben nicht verschwunden sind, sondern beständig und noch immer weit verbreitet sind.

Die Regionalgruppe Berlin-Brandenburg der ASF und das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin Brandenburg laden zur Vortragsreihe „Gesellschaft und Antisemitismus“ ein, bei der wir in neun Vorträgen einen Gesamteindruck über die theoretischen Hintergründe der Antisemitismusforschung bis hin zu Debatten über aktuelle Phänomene ermöglichen wollen.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •