Im November jährten sich die Novemberpogrome gegen die jüdische Bevölkerung zum 80. Mal. Mit einer bundesweiten Aktion lenkte Aktion Sühnezeichen mit den Regionalgruppen in verschiedenen Städten in Deutschland die Aufmerksamkeit auf jene Orte, die vor 80 Jahren zur Zielscheibe von Gewalt und Zerstörung wurden – wie jüdische Wohnhäuser, Geschäfte und Orte.
In Alfeld, Bremen, Hamburg-Bramfeld, Freiburg im Breisgau, Leipzig, Halle (Saale), Heidelberg, Münster, Stuttgart und Tübingen fanden rund um den 9. November Gedenkaktionen unter dem Motto "Wir Erinnern" statt.
In Bremen erinnerte am 8. November die Regionalgruppe in Kooperation mit der AG Schlachthof an die Deportation von 300 Sinti*za und Rom*nja vom Bremer Schlachthof nach Auschwitz. Ab dem 8. März 1943 wurden am ehemaligen Schlachthof und heutigen Kulturzentrum Sinti*za und Rom*nja aus und dem Nordwesten festgesetzt und anschließend in Sammeltransporten nach Auschwitz deportiert.