Eröffnung der Ausstellung "Vergiss meinen Namen nicht"

Wir als Bremer Regionalgruppe dürfen die Ausstellung "Vergiss meinen Namen nicht" von Alwin Meyer in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Unser Lieben Frauen in der Kirche ausstellen. Am Mittwoch war tagsüber butenunbinnen da, um mit Alwin ein Interview für die Sendung am Abend zu führen.
Hier könnt ihr den Beitrag ab Minute 16:48 sehen: https://www.butenunbinnen.de/videos/butenunbinnen-4324.html
Neben butenunbinnen und der hiesigen Kirchenzeitung hat der Weser-Kurier heute die Seite 3 der Ausstellung und der Geschichte gewidmet.
Am Mittwochabend fand die große Ausstellungseröffnung statt. Nach dem Interview durch Anna hielt nun Alwin Meyer einen sehr eindrucksvollen und persönlichen Vortrag über sein Leben, die Ausstellung und einige der unzähligen Geschichten der Kinder und Familien in Auschwitz.  Alwin hat sein Leben lang Menschen weltweit besucht, die entweder als Kind in Auschwitz gelebt haben oder dort geboren sind. Diese Geschichten und Erfahrungen hat er in zwei Büchern veröffentlicht und außerdem die Ausstellung konzipiert, die wir nun in der Bremer Innenstadt ausstellen dürfen.
Bei der Eröffnungsveranstaltung waren ca. 120 Interessierte da. Neben einigen ehemaligen Freiwilligen waren Besucher allen Alters vertreten. Nicht nur Alwin war von der Ausstellung und der Ausstrahlung begeistert, sondern auch zahlreiche BesucherInnen, sodass wir auch weitere Anfragen für Schulführungen bekommen haben.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •