Fritz Bauer - Tod auf Raten.

Doku: "Fritz Bauer -Tod auf Raten" on Tour:
„Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.“

Fritz Bauer  -  Tod auf Raten

ein Dokumentarfilm von Ilona Ziok

Im Anschluss an den Film wird Prof. Dr. Christoph Schminck-Gustavus,

Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Bremen, über seine Nachforschungen zu Untaten der NS-Justiz und ihre Rehabilitierung nach der sog. "Entnazifizierung" anhand der Berufskarrieren von zwei Bremer Juristen berichten.

Sonnabend, 12. November 2011 um 18.00 Uhr

im Kommunalkino City 46, Birkenstr. 1, 28195 Bremen

Fritz Bauer erreichte in einem Aufsehen erregenden Prozess 1952/53 die Rehabilitierung der hingerichteten Verschwörer des 20. Juli 1944. Er war als Staatsanwalt davon überzeugt, dass die Bürger/innen ein Widerstandsrecht gegen Willkürakte des Staates haben. Als hessischer Generalstaatsanwalt (1956-1968) war er der maßgebliche Initiator der Frankfurter Auschwitz­prozesse. Eine wichtige Rolle spielte Bauer auch bei der Ergreifung Adolf Eichmanns. Er verriet den Aufenthaltsort des berüchtigten „Buchhalters der Endlösung“ an den israelischen Mossad, damit Eichmann in Jerusalem vor Gericht gestellt werden konnte.

Das Kommunalkino City 46, nicht weit vom Hauptbahnhof, erreichen Sie mit der Bus- oder Straßenbahn Linie 4, 6, 8, 24 oder 25 bis zur Haltestelle Herdentorsteinweg.

Eintritt:        7,- Euro, ermäßigt 5,-€

Eine Veranstaltung von der
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste,
der Humanistischen Union

www.kino46.de
und dem Kommunalkino City 46

Kontakt:      Achim Thiesen, 0421 / 34 31 79, weser-ems@asf-ev.de

& Klaus Krancke, Tel. 0421 / 361- 27 66

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •