Die ASF-Regionalgruppe Weser-Ems lädt zum Gespräch mit Joachim Barloschky, ehemaligem Quartiermanager in Bremen Tenever, am 24. März 2014 in Bremen.
Die Spaltung der Gesellschaft wirkt Teilhabe und Inklusion entgegen. Oder sie bietet gerade die Anknüpfungspunkte, um Gemeinsinn, Quartiersentwicklung und erfolgreiche Interessenvertretung zu befördern. Auf der Grundlage zwanzigjähriger Erfahrung als Quartiermanager im Bremer Hochhausquartier Tenever wird Joachim Barloschky anhand von praktischen Beispielen berichten. Er wird mit uns diskutieren über die Auswirkungen der Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich. Was sind die Auswirkungen auf die benachteiligten Quartiere? Wie wirkt sich die Spaltung aus auf das Neben- und Miteinander der Menschen? Was sind Möglichkeiten und Grenzen sozialräumlicher Strategien und Programme? Was sind die politischen und sozialen Gefahren der Spaltung – und wie können und müssen wir diesen Gefahren begegnen?
Eine Veranstaltung der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste / Freundeskreis Bremen Weser-Ems
Wann? Donnerstag, 24. März 2014 um 19.30 Uhr
Wo? im Kapitel 8, Domsheide 8, 28195 Bremen (Straßenbahn 2, 3, 4, 6, 8 / Bus 24, 25 – Haltestelle Domsheide / zu Fuß ca. 15 Minuten vom Hauptbahnhof)
Kontakt und weitere Informationen:
Klaus Krancke: 0421 / 361 27 66 & Achim Thiesen: 0421 / 34 31 79
weser-ems@asf-ev.de