Stoplersteinputzaktion zum 27. Januar

Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar hat die Regionalgruppe Köln-Bonn eine Stolpersteinputzaktion unternommen, sowie eine zentrale Gedenkveranstaltung und ein Konzert besucht.

Eva-Maria, Regionalgruppensprecherin, erzählt, wie sie den Tag erlebt hat: "Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus haben wir als Regionalgruppe auf einer kleinen Route durch die Kölner Innenstadt Stolpersteine gereinigt und Kerzen aufgestellt. Anschließend besuchten wir die zentrale Gedenkveranstaltung in der AntoniterCityKirche. In der diesjährigen Veranstaltung lag der inhaltliche Fokus auf den Kölner Schulen in der NS-Zeit. Auf der Einladung findet sich hierzu folgendes Zitat: "Im Jahr 2016 lenken wir den Blick auf diejenigen Kölnerinnen und Kölner, die als jüdische SchülerInnen und LehrerInnen ins Exil gehen mussten oder in den Tod getrieben wurden. Wir wollen auch zeigen, wie Kinder und Jugendliche durch Unterricht und Gruppenzwang zu einem rassistischen Menschenbild und militaristischem Handeln erzogen wurden".

Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung besuchten einige Mitglieder der Regionalgruppe ein Konzert mit der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano und der Microphone Mafia. Alles in Allem war es ein bewegender Tag."

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •