Die Regionalgruppe Leipzig beim Länderabend Frankreich.
Bist du ein ehemaliger ASF-Freiwilliger, dann kennst du auch automatisch ganz viele andere ehemalige Freiwillige. Sie gehören dann zu deinem Bekannten- und Freundeskreis oder (mittlerweile) sogar zur Familie. Doch was haben die ASFler, die du zum Teil sehr gut kennst, eigentlich in ihrem Freiwilligendienst gemacht? Was hat sie geprägt? In welchem Land und welchem Projekt waren sie? Kurzum: Kennen wir unsere ASF-Freunde und die ASF-Arbeit außerhalb unseres eigenen Projektlandes eigentlich wirklich? Der Regio-Länderabend greift diese Fragen auf und will alle zwei Monate ein Gruppenmitglied zu Wort kommen lassen.
1. Länderabend: Frankreich
Am 24.11. traf sich die Leipziger Regionalgruppe zum ersten Länderabend. Markus Raschke (Frankreich 2004/05) brachte uns direkt vom Schiller Cafe in Leipzig mit Film und Bild in die Normandie nach St. Jean. Wir erlebten kackende Hühner, Militärbomben am Meer und in Kartoffellandschaften wühlende Freiwillige. Es war schön bei Salzstangen, Wein und Bier in gemütlicher Atmosphäre Markus zu lauschen und die ASF-Arbeit in Frankreich neu bzw. überhaupt kennen zu lernen. Der Abend hat Lust auf mehr Erfahrungsaustausch und Einander-Zuhören gemacht. Das Gute und Interessante liegt manchmal so nahe, es muss nur kommuniziert werden.
Ulrike Bischoff
2. Länderabend: Russland
In gemütlicher Runde fand sich Anfang Februar eine kleine Gruppe
von ehemaligen Freiwilligen, osteuropäischen Studenten und Russophilen zu
einem russischen Beisammensein zusammen. Pünktlich zum Semesterausklang
zauberten wir eine Mischung aus russischen Pelmeni und polnischen Piroggen, lauschten den Klängen von Kino, Leningrad, DDT& Co und ließen Erinnerungen an die Zeit als Freiwillige/r in Russland und anderswo wach werden. Bei Konfekt, schwarzem Tee und Kwas fanden wir alte Bekannte wieder, entdeckten Verbindungen über eine oder mehrere Ecken und knüpften neue Kontakte. Damit wir uns nicht aus den Augen verlieren, hoffe ich auf ein baldiges
Wiedersehen. До встречи!
Liv Drinnenberg