Regionalgruppe Mittelhessen

Gude! Wir sind die Regionalgruppe von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Mittelhessen.

Als ehemalige Freiwillige von ASF wollen wir uns vor Ort für das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen und gegen jegliche Form von Antisemitismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit einsetzen. Aktuell bestehen wir vor allem aus Studierenden in Marburg und Gießen, die gemeinsam Gedenkveranstaltungen organisieren oder sich aber auch einfach zum gemeinsamen Austausch treffen.

Allen Menschen, die sich mit der Aktion Sühnezeichen und ihren Zielen verbunden fühlen, stehen wir offen. Du hast Lust mitzumachen? Schreib uns unter asf_marburg[at]gmx.de oder auf Instagram unter @asf.mittelhessen.

 

Unsere Aktionen

Podium zu Freiwilligendiensten in Kassel

Juli 2022 - Schulbesuch

Waltraud, eine ehemalige Freiwillige, hat wieder eine Veranstaltung zu Freiwilligendiensten mit ASF organisiert. Es saßen 6 ehemalige Freiwillige, die in verschiedenen Ländern ihr Auslandsjahr verbracht haben, auf dem Podium vor 200 Schüler*innen von zwei Kasseler Gymnasien. Waltraud schrieb uns: „… Alle 6 waren hervorragend mit ihren Berichten und bekamen viel Applaus. Es war wirklich ein großartiges Podiumsgespräch und ich am Schluss emotional total bewegt und glücklich! …. Es wurde eine Radiosendung für das Freie Radio Kassel aufgezeichnet."

Besuch des Dokumentations- und Informationszentrums Stadtallendorf

22. Jan 2022 - Gedenkstättenbesuch

Am vergangenen Samstag haben wir gemeinsam das Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf besucht. Zur Zeit des NS befanden sich an der Stelle des heutigen Stadtallendorf verschiedene auf Sprengstoffproduktion ausgerichtete Arbeitslager. In einer Führung mit dem Gedenkstättenleiter wurden wir über die Geschichte des Ortes und das Schicksal der Zwangsarbeiter:innen informiert. Besonders interessant ist auch die Nachkriegsgeschichte des Ortes, als aus dem Lager das heutige Stadtallendorf entstand.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •