Regionalgruppe München

Die Regionalgruppe München trifft sich immer zum ersten Sonntag im Monat: beim Stammtisch oder bei weiteren Veranstaltungen.

Du interessierst Dich für ASF, warst selbst mal Freiwillige*r oder willst es werden? Dann melde dich doch einfach per Mail bei uns: muenchen[at]asf-ev.de.
Die Regionalgruppe München lädt ehemalige und zukünftige Freiwillige und Leute die sich mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste identifizieren zu den monatlichen Treffen ein. Darüber hinaus engagieren wir uns auf verschiedenste Art und Weise.
Wir freuen uns auf Dein Erscheinen!

Unsere Aktionen

Stolpersteinrundgang zum 27. Januar

Jan 2023 - 27. Januar

Anlässlich des Holocaustgedenktages haben wir, die Regionalgruppe von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, einen Stolpersteinrundgang durch das Münchner Stadtviertel Ludwigsvorstadt gemacht. An insgesamt fünf Stationen haben wir die dort auf Privatgrund verlegten Stolpersteine geputzt, Blumen niedergelegt, eine Kerze entzündet sowie die Biographien der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern verlesen und neben die Stolpersteine gelegt.

mehr

„To be seen. Queer Lives 1900-1950“ im NS-Dokuzentrum in München

6. Nov 2022 - Ausstellung

Am Sonntag, den 06. November, haben wir als Regiogruppe die Ausstellung „To be seen. Queer Lives 1900-1950“ im NS-Dokuzentrum in München besucht. Die Ausstellung widmet sich den Geschichten von LGBTIQ* in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bietet intime Blicke auf vielfältige Geschlechter, Körper, Identitäten, aber auch politische Vorgänge und Entwicklungen.

mehr

"München - Hochburg des Nationalsozialismus und Zentrum des Widerstands"

7. Mai 2022 - Führung

Unter dem Titel „München - Hochburg des Nationalsozialismus und Zentrum des Widerstands“ gab uns ein Mitglied des Freundeskreises von ASF letzten Samstag eine Stadtführung. Im Mittelpunkt stand - neben der besonderen Bedeutung Münchens im NS - die Widerstandsgruppe der Weißen Rose, auf deren Spuren wir durch München gingen.

mehr

Stolpersteinspaziergang

27. Jan 2022 - Gedenken

Wir haben am 27. Januar zum International Holocaust-Gedenktag mit der Regionalgruppe einen erfolgreichen Stolperstein-Spaziergang begangen.
Dazu trafen wir uns in Schwabing und spazierten in etwas mehr als einer Stunde zu fünf Stationen. Dort putzten wir gemeinsam die Steine, legten Blumen und Kerzen nieder und lasen jeweils eine Biografie, die wir schließlich auch hinterließen.

mehr

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •