Regionalgruppe Thüringen

Von Thüringen, seinen Dichter*innen, Denker*innen und Antifaschist*innen… Oder auch wer wir sind?

Wir sind 15 ASFler*innen, die umgegeben von Goethe und Schiller, Käpt’n Blaubär und Hein Blöd, Hegel und dem Sandmännchen die Ideen von ASF nach Thüringen tragen. Allesamt sind wir Studierende der Hochschulen in Erfurt, Weimar und Jena und verabreden uns deshalb abwechselnd für unsere Treffen in diesen Städten. Es gesellen sich auch die jeweiligen internationalen Freiwilligen der Gedenkstätte Buchenwald zu unserer Regionalgruppe. Einmal im Monat kommen wir zusammen, um in Kneipen oder WGs gern bei dem einen oder anderen Bier Veranstaltungen zu planen und uns auszutauschen (es soll aber auch Menschen geben, die Heiße Schokolade trinken :))

Weil wir uns alle so liebhaben, treffen wir uns darüber hinaus in projektbezogenen Arbeitskreisen, um kommende Veranstaltungen und Aktionen zu planen. Wir haben auch Spaß. Es gibt Belege… wir haben gegrillt ;).

Egal welchen Alters, ob Student*in oder insbesondere gerne Auszubildende*r, der*die sich mit dem Leitbild von ASF identifizieren kann, ist herzlich eingeladen bei unseren Treffen vorbeizukommen: thueringen[at]asf-ev.de

Wir freuen uns!

Unsere Aktionen

Queer-Jüdische Tage in Erfurt

Dez 2022 - Judentum

Vergangene Woche haben in Erfurt die ersten Queer-Jüdischen Tage stattgefunden, eine gemeinsame Veranstaltung des Projekts „Jüdische Kultur(en) in Thüringen“ des Kulturrats Thüringen, QueerWeg e.V., der Religionswissenschaften der Universität Erfurt, RIAS Thüringen, Keshet Deutschland und in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen.

mehr

Besuch bei der Jüdischen Gemeinde in Erfurt zum Mitzvah Day

28. Nov 2021 - Mitzvah Days

Im Rahmen des diesjährigen "Mitzvah Days" fuhr vergangen Sonntag ein Teil der Regionalgruppe Thüringen nach Erfurt.
Der "Mizvah Day" ist ein internationaler jüdischer Aktionstag, an dem jedes Jahr im November Freiwillige zusammenkommen, um ihre Zeit für gute Taten zu spenden.

mehr

Überregionales ASF-Treffen

11. Dez 2021 - Gedenkstättenbesuch

Die ASF-Regionalgruppen Leipzig und Thüringen haben sich zusammengetan, um am vergangen Samstag gemeinsam die Gedenkstätte Buchenwald und den Erinnerungsort „Topf & Söhne“ zu besuchen.

mehr

Arbeitseinsatz am Gedenkweg Buchenwaldbahn

13. Nov 2021 - Gedenken

Einige Mitglieder der Regionalgruppe Thüringen waren zusammen mit ehemaligen Teilnehmer*innen des diesjährigen ASF-Sommerlagers Buchenwald am „Gedenkweg Buchenwaldbahn“ im Einsatz. Entlang eines etwa 3,5 Kilometer langen Weges auf der ehemaligen Bahntrasse erinnern Gedenksteine an die Kinder und Jugendlichen, die 1944 aus dem KZ Buchenwald nach Auschwitz deportiert wurden.

mehr

Der Balkon - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland

6. Apr 2021 - Filmvorführung und Gespräch

Die Regionalgruppe lud zur virtuellen Filmvorführung ein. Mit über 30 Zuschauer*innen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Auch die erste Generation der zukünftigen Griechenlandfreiwilligen nahm teil. Ein Vertreter des Vereins "Respekt für Griechenland" gab eine knapp 40 minütige Einführung in den Film, die Besetzung Griechenlands allgemein und die geschichtspolitische Debatte darüber, insbesondere was die Reparationszahlungen anbelangt. Im Anschluss an den Film fand nochmal ein Gespräch statt.

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und Jeanette

Poetry Slam

Lisa, ehemalige Freiwillige 2018/19 in den Niederlanden im „HerinnerIngscentrum Westerbork“, Studentin der Geschichte und Aktive in der Regionalgruppe Thüringen, hat beim Rückkehrerseminar der Freiwilligen einen beeindruckenden Poetry Slam-Text vorgetragen. Hier könnt Ihr den Text hören.

mehr

Podiumsdiskussion: 75 Jahre Befreiung Auschwitz - Relevanz heute?!

27. Jan 2020 - Podiumsdiskussion

Der Bedeutung des 27. Januars als internationalem Gedenktag entsprechend haben wir eine Podiumsdiskussion organisiert, um zu diskutieren, warum die Befreiung von Auschwitz und das Erinnern daran 75 Jahre danach noch eine Rolle spielt.

mehr

Mahnwache und Infoveranstaltung zum 9. November 2019

9. Nov 2019 - Gedenken

Am 9. November erinnerten und gedachten wir der antisemitischen Gewalt der Pogrome im November 1938 am Anger in Erfurt.

mehr

Führung am Gedenk- und Erinnerungsort „Topf und Söhne“

Juni 2019 - Ausstellungsbesuch

Die Regionalgruppe besuchte im Juni 2019 die Ausstellung "Die Ofenbauer von Auschwitz" in der Gedenkstätte.

mehr

Zeitzeugengespräche mit Sami Steigmann

21/22. Mai 2019 - Zeitzeugengespräch

Sami Steigmann überlebte als Kind den Holocaust. In Jena und Erfurt berichtet er über seine Geschichte und kommt ins Gespräch mit der Regionalgruppe, Schüler*innen und Studierenden

mehr

Demo zum 1. Mai 2019 in Erfurt

1. Mai 2019 - Demonstration

Gemeinsam mit Freund*innen beteiligten wir uns als Regionalgruppe Thüringen an der 1. Mai-Demo in Erfurt um gegen eine rechte Kundgebung am gleichen Tag Position zu beziehen.

mehr

Filmvorführung „Who Will Write Our History“

27. Jan 2019 - Filmvorführung

Im Rahmen des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus haben wir den Film „Who Will Write Our History“ am 27.01.2019 in Jena und in Erfurt gezeigt.

mehr

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •