Mahnwache und Infoveranstaltung zum 9.November 2019

Die Mahnwache auf dem Anger in Erfurt. Foto: Regionalgruppe Thüringen

Am 9. November erinnerten und gedachten wir der antisemitischen Gewalt der Pogrome im November 1938. Als Ort wählten wir dafür den Anger, Erfurts zentralsten Platz, wo wir Informationsflyer verteilten und durch Transparente Aufmerksamkeit schafften. Das folgende Resümee fasst die Erfahrungen der Mahnwache und Informationsveranstaltung treffend zusammen:

„Der 9. November war ein sehr durchmischter, aber durchaus positiver Tag. Zwar gab es bei der Aktion in Erfurt von einigen Passantinnen und Passanten ein Kopfschütteln oder auch den einen oder anderen negativen Kommentar, aber vor allem viel Interesse. Einige solidarisierten sich sogar, indem sie sich spontan zu der Mahnwache dazu gesellten. Andere verliehen ihrer Dankbarkeit und Rührung Ausdruck. Anschließend besuchten wir gemeinsam die Gedenkveranstaltung am Westbahnhof in Jena. Die positive Erwähnung der Aktion Sühnezeichen sowie die unglaublich große Menge an Teilnehmenden erfüllt uns am Ende dieses 9. Novembers 2019 mit Hoffnung.“

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •