Führung auf dem Jüdischen Friedhof in Wankheim

Für Sonntag, den 16. November 2014, hat die Regionalgruppe Tübingen eine Führung auf dem jüdischen Friedhof Wankheim organisiert. Ein kurzer Bericht von Karoline Reinhardt

Der Friedhof in Wankheim stellt ein wichtiges Zeugnis der einstigen jüdischen Gemeinden von Wankheim, Tübingen und Reutlingen dar. 1774 als Friedhof angelegt, sind heute noch – trotz mehrfacher Schändungen – 140 Grabsteine erhalten.

Ein besonderer Schwerpunkt der Führung lag auf der Biographie Albert Schäfers. Nach dem Novemberprogrom nach Dachau verschleppt, ist er 1941 an den Folgen seiner KZ-Haft verstorben. Er ist der letzte, der auf dem jüdischen Friedhof in Wankheim 1941 begraben worde.

Die kompetente Führung durch Martin Ulmer von der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V. und die Historikerin Annegret Zeller, die sich beide intensiv mit dem jüdischen Friedhof in Wankheim sowie mit Spuren jüdischen Lebens in Tübingen und Reutlingen beschäftigt haben, begeisterte trotz spätherbstlicher Temperaturen 18 Personen über anderthalb Stunden.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •