Gedenkveranstaltung zum 27. Januar 2014

„Damaskus – Budapest – Wankheim“. Am 27. Januar 2014 veranstaltete die Regionalgruppe Tübingen eine Lesung zum Gedenken an die Opfer des Holocaust.

In seinem Buch „Der Mann mit dem Hut. Geschichten meines Lebens“ erzählt Joel Berger von seiner Kindheit in Budapest. Seiner Mutter gelang es durch umsichtiges Handeln, dass sie nicht deportiert wurden.

Max Krakauer schildert in „Lichter im Dunkel“ die Flucht mit seiner Frau Karoline aus Berlin. Als sie in Pommern keinen Unterschlupf mehr finden, wagen sie den Weg nach Württemberg. Dort kommen sie bis 1945 in vielen Pfarrhäusern unter, oft für vier Wochen.

Mit „Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat“ von Rafik Schami haben wir versucht einen Bogen ins heute zu schlagen. Wie ergeht es heute Einwanderern in Deutschland? Wie erleben sie ihr Ankommen und ihr Aufgenommenwerden in unsere Gesellschaft?

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •