November bis Januar: Bewerbungszeit
Januar/ Februar: Information und Auswahlgespräche
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind Voraussetzung für eine Einladung zum Gespräch oder zu einem Interview. Das Gespräch findet gewöhnlich mit dem Vertreter / mit der Vertreterin im ASF-Büro in deinem Heimatland statt.
Bis Ende März bekommst du eine Zu- oder Absage von ASF. Nach der Zusage für ein konkretes Projekt bekommst du einen Vertrag zugesandt. Dieser Vertrag muss innerhalb von zwei Wochen unterschrieben an ASF zurückgeschickt werden.
Falls es viele Bewerbungen gibt, kann es bis Ende Mai auch eine Warteliste geben.
April bis August: Vorbereitung auf den Dienst
Vorbereitung auf den Friedensdienst (Sprachqualifikation, soziales Praktikum, Teilnahme an ASF-Sommerlagern ...). Nimm Kontakt zu ehemaligen und aktuellen ASF-Freiwilligen in deinem Heimatland und in deinem zukünftigen Projekt auf.
Ab 1. September: Friedensdienst mit ASF
Dein Dienst beginnt am 1. September. Er dauert 12 Monate. Am Anfang des Friedensdienstes findet ein Vorbereitungsseminar statt. Während der Dienstzeit finden drei weitere ASF-Seminare statt. Die Teilnahme daran ist obligatorisch.