60 Jahre Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

»Aber, man kann es einfach tun!« Mit diesem Satz leitete Lothar Kreyssig am 30. April 1958 außerhalb der Tagesordnung den Gründungsaufruf von Aktion Sühnezeichen auf der EKD-Synode ein. Darauf folgten 60 Jahre der internationalen Freiwilligenarbeit, deren Jubiläum wir dieses Jahr feierlich begehen.

In diesem zeichen blicken wir in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Fünf Überlebende des Nationalsozialismus, die uns seit vielen Jahren begleiten, lassen uns an ihren Begegnungen mit ASF teilhaben. Die ehemaligen Freiwilligen Jakob Stürmann, heute Mitglied im Vorstand, Lisa Mangold, Volker Land und Andreas Kroneder setzen sich mit den Begriffen »Aktion«, »Sühnezeichen« und »Friedensdienste« auseinander und beleuchten ihre Perspektiven auf die Gegenwartsbedeutung von ASF. Wohin hat ASF mich gebracht? Dieser Frage gehen ehemalige Freiwillige in kurzen Berichten nach. Thomas Lutz, Gedenkstättenreferent der Stiftung Topographie des Terrors, beschäftigt sich mit der Frage der Bedeutung historisch-politischer Lernorte.

Weitere Artikel nähern sich den Phänomenen aktueller politischer Fragen, die in die Geschichte eingebettet sind: Wie positioniert sich ASF gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus? Welchen Ort hat die Arbeit von Aktion Sühnezeichen in der Migrationsgesellschaft und wie gestaltet ASF den christlich-jüdischen Dialog mit? Die Perspektive unserer Partner*innen in den Kirchengemeinden, in den Projektländern und in unseren Netzwerken drückt sich an vielen Stellen aus. Sie schildern Begegnungen und Eindrücke der gemeinsamen Wege.

Mit diesem zeichen blättert sich eine Fülle an Bewegungen, Erfahrungen, Begegnungen und Eindrücken auf. Sie haben uns bereichert und lassen uns getrost in die Zukunft schauen. Wir wollen weiterhin viel bewegen!

Das gedruckte zeichen finden Sie in der rechten Spalte zum Download. Eine kleine Auswahl der Artikel finden Sie, wenn Sie den Links weiter unten folgen.

Frieden den Nahen und den Fernen

Wir haben fünf Überlebende des Nationalsozialismus gefragt, wie sie auf Aktion Sühnezeichen Friedensdienste blicken, was sie sich von
und für ASF wünschen.

mehr

Klare Kante gegen Rechts

Ein Überblick über die Arbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste gegen Rechtsextremismus

mehr

Sechzig Jahre Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Sechzig Jahre alt wird Aktion Sühnezeichen Friedensdienste: Welche Zeitenwenden, Umbrüche, dramatischen Entwicklungen im Weltgeschehen und in unserem Lande hat diese wunderbare Initiative überstanden! von Dr. h. c. Wolfgang Thierse

mehr

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •