In diesem Schwerpunkt möchten wir Sie und Euch an unseren Begegnungen mit dem Judentum teilhaben lassen.
Freiwillige berichten von ihren Erlebnissen und Erinnerungen aus Wolgograd, New York, Prag und Berlin. Als die junge Freiwillige Lisa Apelt im vergangenen Jahr in New York von einem Kollegen zum Schabbat-Dinner eingeladen wird, begegnet sie Jüdinnen und Juden der dritten und vierten Generation nach der Schoa. Sie erzählt von der Scheu, die sie vor dem Treffen hatte und von der Berührung durch die Begegnung und das Gespräch.
Die vielfältigen Facetten jüdischen Lebens scheinen in drei Porträts auf: U.a. Hermann Simon, 1949 zur Welt kam und in Ost-Berlin aufwuchs. Unter der Überschrift „Mein Judentum ist privat“ beschreibt der heutige Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum das Leben seiner Familie in der DDR und die sich wandelnde jüdische Gemeinschaft im heutigen Deutschland.
Lesen Sie Online oder laden Sie sich das PDF der aktuellen zeichen-Ausgabe herunter.
Viel Spaß bei der Lektüre!