Europa

Die aktuelle zeichen beschäftigt sich anlässlich der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament mit dem Thema Europa. Viele Nachrichten aus und über Europa machen uns in diesen Tagen Sorgen, wie das Drama um den Brexit, das Aufkommen von Populismus und Nationalismus in verschiedenen Mitgliedstaaten, die wirtschaftliche Schieflage zwischen Nord und Süd und vieles mehr. Und gleichzeitig erleben wir in unserer Arbeit vieles, das uns Hoffnung und Mut macht. Für uns ist dies ein Anlass, verschiedene Perspektiven auf unsere europäische Gegenwart zu werfen und verschiedene Stimmen zu Wort kommen zu lassen.

Wir lassen nicht zu, wenn Rechtsstaat und unabhängige Gerichte angegriffen, Menschen- und Freiheitsrechte eingeschränkt und das Asylrecht abgeschafft werden sollen. Deshalb appellieren wir an alle Bürger*innen Europas: Geht am 26. Mai wählen – tretet ein gegen Nationalismus und Rassismus: Für ein demokratisches, friedliches und solidarisches Europa!

Die Sterne Europas - Lehren für eine demokratische Zukunft

Was hält die Staaten von Europa künftig zusammen? Einige Lehren sollten beherzigt werden auf dem Weg von einer zerstörerischen Vergangenheit in eine aufgeklärte demokratische Zukunft für Europa.

mehr

Die deutsch-polnische Versöhnung vor neuen Herausforderungen

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Annäherung der beiden Völker nur zögernd – bis ab 1960 auf breiter gesellschaftlicher Basis die Aussöhnung geradezu beispielhaft voranschritt. Jetzt braucht es neue Ziele.

mehr

"Ein klarer, harter Kurs ist wichtig" - Interview mit Arne Lietz

Die aktuelle ASF-Freiwillige Johanna Neumann sprach mit mit Arne Lietz, Abgeordneter im Europaparlament, über Rechtsextremismus und Nationalismus in der EU und die Rolle von ASF in der aktuellen politischen Situation.

mehr

Offene Rechnungen - Respekt für Griechenland

ASF unterstützt die Forderungen des Vereins Respekt für Griechenland zu deutscher Kriegsschuld und den Verpflichtungen gegenüber Griechenland.

mehr

Keeping calm and carrying on?

Großbritannien in Zeiten des Brexits: Nicht nur das Hin und Her zum Austritt aus der EU bewegt die Insel. Es steht auch die Frage nach der künftigen Form der Demokratie im Raum.

mehr

Freiwillige berichten - von Europa

Ein ASF-Freiwilligendienst sensibilisiert durch die Auseinandersetzung mit europäischer Gewaltgeschichte für die Gegenwart. Zwei Freiwillige reflektieren über Europa und die EU.

mehr

Europa

Die aktuelle zeichen beschäftigt sich anlässlich der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament mit dem Thema Europa. Viele Nachrichten aus und über Europa machen uns in diesen Tagen Sorgen, wie das Drama um den Brexit, das Aufkommen von Populismus und Nationalismus inverschiedenen Mitgliedsstaaten, die wirtschaftliche Schieflage zwischen Nord und Süd und vieles mehr. Und gleichzeitig erleben wir in unserer Arbeit vieles, das uns Hoffnung und Mut macht. Für uns ist dies ein Anlass, verschiedene Perspektiven auf unsere europäische Gegenwart zu werfen und verschiedene Stimmen zu Wort kommen zu lassen.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •