Brücken bauen und keine Grenzen

Die ehemalige Freiwillige Maria Dellasega

„Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken“, hat Isaac Newton gesagt. In meinem Freiwilligendienste mit ASF habe ich mit Geflüchteten in Belgien gearbeitet und erlebt, was es heißt, Brücken zu bauen.

Seit meiner Rückkehr beobachte ich, dass viele Menschen ihre Welt mit Grenzen ordnen wollen. Sie übersehen dabei die Bereicherung, die jeder Mensch mit sich bringt.

In Berlin helfe ich am Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) bei der Verteilung von Lebensmitteln und in Nacht-Teams, die Ankommende versorgen und unterbringen. Mit anderen Studierenden habe ich den Berliner Ableger des Vereinsacademic experience worldwide e.V. gegründet. Wir bilden Tandems aus geflüchteten und nicht-geflüchteten Studierenden gleicher Fachrichtungen. Die Flüchtlinge profitieren vom kulturellen Wissen und den Sprachfertigkeiten, der Tandempartner vom fachspezifischen Wissen der Geflüchteten. Inzwischen ist die Planungsphase abgeschlossen: erste Tandems sind zusammengeführt und wissenschaftliche Seminare für alle Teilnehmenden sollen bald folgen. Mir ist es wichtig, Teil eines längerfristigen Engagements für Geflüchtete zu sein.

Maria Dellasega, ehemalige ASF-Freiwillige in Belgien.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •