Aufruf ‚‚WIR SIND VIELE für das Recht zu kommen und zu bleiben‘‘

Am 03. Juni 2015 stellen Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart der Öffentlichkeit einen Aufruf vor. Einzelpersonen und Institutionen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft unterstützen den dringenden Appell, mit dem das breite Engagement für Flüchtlinge sichtbarer gemacht werden soll. Denn in der aktuell vielerorts vorherrschenden bedrohlichen „Nein zum Heim“ und „Grenzen zu“-Welle ist unser JA zum Recht der Flüchtlinge, zu kommen, zu bleiben und geschützt zu sein, bislang zu leise und zu wenig sichtbar. Das wollen und müssen wir ändern.

Aus dem Aufruf:

„Gegen die Normalität rassistischer Hetze und Bedrohungen setzen wir unsere Vorstellungen einer offenen Gesellschaft und eines vielfältigen Zusammenlebens aller, die hier leben:

WIR schützen und unterstützen Flüchtlinge.Wir fordern eine humanitär ausgerichtete Flüchtlingspolitik, dezentrale Unterbringungsmöglichkeiten anstelle von Sammelunterkünften und umfassende Hilfsangebote!

Wir unterstützen in unseren unterschiedlichen Funktionen und Institutionen das Engagement aller, die sich vor Ort für Geflüchtete einsetzen!

Wir bitten alle Gemeinden und Initiativen, nicht nachzulassen und sich stärken zu lassen von der Perspektive:
Wir sind viele!
Wir leben Solidarität und Willkommenskultur.
Mit Euch und mit Ihnen!“

Liste der Erstunterzeichner_innen:

Hanne Adams, Erfurt

Pfarrerin Manon Althaus, Kuratorin von ASF, Berlin

Hiltrud Barth, Vorstandsmitglied Pax Christi Diözesanverband Mainz, Mainz

Alois Bauer, Pax Christi Mainz

 

Bund der Deutschen Mainz Katholischen Jugend Diözesanverband Mainz, Referat Politische Bildung, Mainz

Christian Bernzen, Rechtsanwalt, Hamburg

Fokke Bohlsen, Bund Religiöser Sozialis*innen

Schwester Brundhilde Börner, Oberin Missionshaus Malche e.V., Bad Freienwalde

Hans-Ernst Böttcher, Präsident des Landgerichts i.R., Lübeck

Pastor Renke Brahms, Schriftführer des Kirchenausschusses der Bremischen Evangelischen Kirche und Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bremen

Micha Brumlik, Publizist und Autor, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg

Uta Brux, Berlin

Christian Buchholz, Mitglied im Stiftungsrat der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Auschwitz, Dürnau/Bad Boll

Günter Burkhardt, Geschäftsführer PRO ASYL, Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.V., Frankfurt/M.

Anika Butz, engagiert bei Multitude e.V., Berlin

Sharon Dodua Otoo, Berlin

Gerhard Duncker, Kirchenrat Evangelische Kirche von Westfalen, Islambeauftragter, zuständig für die Länder des Mittleren und Nahen Ostens

Thomas Dyhr, Bernau

Reinhard Fillmann, Mitglied des Ausschusses für Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik der Evangelischen Kirchengemeinde Idar, Idar

Eva und Peter Fischer, Berlin

Pfarrer Martin Franke, Ökumenebeauftragter des Evangelischen Dekanats Rodgau, Mainhausen

Dieter Frohloff, Schwerte

Jochen Fuchs, Hochschule Magdeburg-Stendal, Berlin

Joachim Garstecki, Theologe, ehem. Generalsekretär der deutschen Sektion von Pax Christi (1991-2000), Mitglied des Kuratoriums von ASF, Magdeburg

Barbara Gladysch, Mütter für den Frieden, Düsseldorf

Bernd Hand Göhrig, Ölumenisches Netzwerk Initiative Kirche von unten (IKuv), Frankfurt/M.

Pfarrerin Mechthild Gunkel, Evangelische Kirchengemeinde Darmstadt-Eberstadt-Süd, Darmstadt

Mathias Günther, Stadt- und Kreisrat, Die LINKE, Hildburghausen

Birgit Gust, aktiv in der Willkommensinitiative Pankow hilft, Berlin

Ulrike Haase, Mühlenbeck

Barbara Heidemann, Kassel

Uwe-Karsten Heye, Vorstandsvorsitzender Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland

Sophie Hinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Osnabrück

Andrea Honsberg, Eberswalde

Eva Jähnigen, Landtagsabgeordnete Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im sächsischen Landtag, Dresden

Steffen Jakuttek, Vorstandsmitglied Stadtverband der CDU Rheinsberg

Günter Jung, Ehrenamtlicher Mitstreiter im Asyl-Café Reutlingen, Reutlingen

Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Magdeburg

Benedikt Kern, aktiv im Befreiungstheologischen Netzwerk, Münster

Erika Kerstner, GottesSuche - Initiative gewaltüberlebender Christinnen

Hannah Kickel-Andrae, Runder Tisch Willkommen in Wandlitz, Evangelische Akademie zu Berlin, Wandlitz

Gitta Klein, Prädikantin

Tino Kotte, engagiert in der Willkommensinitiative Panketal, Panketal

Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland - Evangelischer Bunderverband, Berlin

Bettina Lindner, Birkenwerder

Cosima Loesch

Jutta Loesch

Pfarrer Matthias Loesch

Annika Manegold, Diözesanvorsitzende Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Diözesanverband Paderborn

Resa Memarnia, Referent Rassismus und Rechtsextremismus, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Berlin

Winfried Meyer, Historiker und Publizist, Berlin

Mona Milius, Eberswalde

Kerstin Möhring, Mitglied im Bündnis gegen Rechtsextremismus Schleusingen, Nahetal-Waldau

Johanna Molle, Eberswalde

Burkhard Müller, Koordinator des AK Willkommen in Seligenstadt

Wolfgang Musigmann, Erfurt

Joachim Nolte, Beauftragter Kirche und Rechtsextremismus, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Lübeck

Sophia Oppermann, Geschäftsführerin Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland, Berlin

Marlies Osenberg, Einrichtungsleiterin im Seniorenbüro Naila, Naila

Martin Osinski, Sprecher Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt, Neuruppin

Peter Perner, Kirchenkreisbeauftragter Kirche und Rechtsextremismus im Kirchenkreis Lauenburg, Ratzebzrg

Genia Schenke Plisch, Geschäftsführerin Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V., Berlin

Ekkehard Richter, Joachimsthal

Joachim Rinn, Lehnitz

Veronika Rolle-Green, München

Astrid Rothe-Beinlich, MdL, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Thüringer Landtag und Stadträtin Erfurt, Erfurt

Diakon Mark Schaefer, Koordinator Asyl-Café Ringelbach, Reutlingen

Susanne Schautt, Tübingen

Albert Scherr, Freiburg

Renate Schmitz-Gebel, Projekt Ich - Du - Wir - Ohne Gewalt, Kleve

Conny Schneider, Berlin

Raffael Scholz, Frankfurt/M.

Klaus Schulz, Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau

Claus-Dieter Schulze, Pfarrer i.R., Kommunität Grimnitz e.V., Grimnitz

Günther Schulze, Vorsitzender Beirat für Integration und Migration im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Rudolf W. Siersch, Generalsekretär Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Deutscher Koordinierungsrat e.V., Bad Nauheim

Boris Slamka, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Rodgau, Mainhausen

Heide Sommerfeld, Joachimsthal

Christian Staffa, Evangelische Akademie zu Berlin

Dekan Pfarrer Carsten Tag, Evangelisches Dekanat Rodgau, Mainhausen

Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., Berlin

Ursula Tornau, Mainz

Gerhard Ulrich, Landesbischoff der Nordkirche, Schwerin

Frank Voßnacker, Falkensee

Thomas Wagner, Leiter Aus- und Weiterbildung Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau

Angelika Wahl, Helfer- und Unterstützerkreis Asyl Worms, Koordinierungsgruppe AK Asyl Rheinland-Pfalz

Rebecca Weis, Geschäftsführerin Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland, Berlin

Marina und Alberto Wieland Jerez, Eberswalde

Gerd Wild, Geschäftsführer Initiative Christenrechte in der Kirche

Anne-Sophie Windel, Mitglied bei Phoenix e.V., Gütersloh

Manfred Wittmeier, Frankfurt/M.

Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe, Adolf Würth GmbH & Co. KG

Matthias Zech, Speyer

Gewalt Akademie Villigst, Schwerte

Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland, Berlin

Amadeu Antonio Stiftung Berlin

SofA (Solidarität für Asylbewerber*innen), Studenteninitiative der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Eberswalde

Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland, Berlin

Opferperspektive Potsdam, Potsdam

Jugendtreff Offene Hütte, Bernau bei Berlin

Junge Gemeinde Bernau

Kreisjugendkonvent Kirchenkreis Barnim

Evangelische Jugendarbeit im Kirchenkreis Barnim

Kontakt- und Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt, Bernau

Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit

Vernetzung Barnimer Willkommensinitiativen

Verbindungsgruppe Bernau

Phoenix e.V. Berlin-Brandenburg

Vorstand der Leserinitiative Publik-Forum e.V., Oberursel

pax christi - Deutsche Sektion e.V., Berlin

Evangelische Akademie der Nordkirche, Roggentin

Regionalzentrum für demokratische Kultur Rostock, Rostock

Regionalzentrum für demokratische Kultur Stralsund, Stralsund

Flüchtlingsrat Brandenburg, Potsdam

Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Studentische Initiative Kommen & Bleiben der Kunsthochschule Berlin Weißensee

Campact e.V., Verden/Berlin

Willkommensinitiative Moabit Hilft, Berlin

Soziales Netzwerk Mainhausen

Diözesanvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Erzdiözese Köln

Freundeskreis Asyl Schmitten, Hochtaunuskreis/Hessen

Hausgemeinschaft Brot & Rosen. Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg, Hamburg

Katholische Jugendbewegung Deutschlands (KLJB) e.V., Bad Honnef-Rhöndorf

Befreiungstheologische Gruppe Berlin, Berlin

Evangelisch-Reformierte Gemeinde Am Marktplatz, Neu-Isenburg

KLJB-Diözesanverband Freiburg, Freiburg

BDKJ Osnabrück, Osnabrück

Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen

Calaca e.V.

Weitere Unterstützer_innen (Stand 24. Juni 2015, 14.30 Uhr):

Ausländerarbeit der Ev. Galiläa-Samariterkirchengemeinde, Berlin

Bündnis gegen Rechts Magdeburg, Magdeburg

Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg

Frauenwerk der Nordkirche, Hamburg

Geflüchteteninitiative -Angehört-, Frankfurt/O.

Initiative "Farfalla", Waßmannsdorf

Lesbenberatung Berlin e.V., Berlin

Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg

Opferberatung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt des RAA Sachsen e.V.

Refugium, Beratung und Betreuung von Flüchtlingen, Paul Gerhardt Stift zu Berlin

Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V., Berlin

Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. (VDJ)         

Vielfalt statt Einfalt in Frankfurt (Oder) e.V., Frankfurt/O.

Dietmar Allig   

Manuela D. Amico         

Birgit Ammann, Professorin Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam, Potsdam

Luise Amtsberg, Mitglied des Bundestags, Fraktion B90/GRÜNE             Berlin

Joana Apel, Aupair, Köln

Peter M. Bach, Rechtsanwalt, Stuttgart

Brigitte Bachmann-Werner, Boitzenburger Land

B. Balle, Betriebswirt, München

Wigbert Baumann, Würzburg

Daniela Bayer, Auszubildende, Forchheim

Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz a.D.          

Volker Beck, MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag

Ute Beckmann, Dresden

Johannes Begat, Schüler, Forchheim

Gabriele Behring, Lehrerin, Rieseby

Rüdiger Bender, Stellv. Vorsitzender der Martin Niemöller Stiftung e.V., Vorsitzender des Förderkreises Erinnerungsort Topf & Söhne e.V., Mitglied der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat, Erfurt

Anja Bendfeld, Remchingen-Nöttingen

Anna-Ricarda Beyer, Berlin

Emmy Beyer, Berlin

Evelyn Beyer

Raphael Beyer

Rebecca Beyer               

Christine Böckmann, Magdeburg

Melitta Bodner, Personalsachbearbeiterin, Stuttgart

Andrea Böhm, Sozialpädagogin, Hannover

Christian Brieden, Rechtsanwalt, Mönchengladbach

Corinna Brinkmann, Lehrerin, Tübingen

Gitta Brodersen, Mitglied ASF e.V., Hamburg

Bruckmann, Pädagogin, Berlin

Jeanette Brünink, Renterin, Emlichheim

Johann Brünink, Rentner, Emlichheim

Eva Brunken, Bildungsreferentin, Ev. Landesjugendpfarramt, Oldenburg

Henrike Brunsmann, Schülerin, Werne

Ulrike Bukowski, Berlin

Veronica Bundschuh, Rechtsanwältin, Münster

Ute Burbach-Tasso, Pressesprecherin, Diakonie Deutschland, Berlin

Sven-U. Burkhardt, Rechtsanwalt, Dortmund

Gort-Hauke Busch, Student, Tübingen

Mike Cares, Jugendreferent, Karlsruhe

Brigitte Chyle, Pädagogin, Stuttgart

Christina Clemm, Rechtsanwältin, Berlin

Frédérique Dantonel, Berlin

Klaus Dapp, Darmstadt

Anna Debbe, Schülerin, Wesseling

Lena Debbe, Schülerin, Wesseling

André Demut, Persönlicher Referent der Landesbischöfin der EKM, Magdeburg

Eva Denzin, Schülerin, Erftstadt

Skrållan Dietrich, Schülerin, Stolberg

Johannes Domsgen, Wernigerode

Rebekka Dreher, Berlin

Anna Drews, Schülerin, Aachen

Melanie Ebell, Potsdam

Naemi Eisenbeiß, Schneiderin, Stuttgart

Sanne Eisenbeiß, Erzieherin, Kehl

Christine Engels, Rechtsanwältin, Berlin

Regine Este-Keller, Lehrerin, Villingen

Edeltraud Faigle

Ali Faridi, Kaufmann, Hannover

António Faria, Düsseldorf

Ekke Fetköter, Uelvesbüll

Hanna Fetköter, Uelvesbüll

Heinrich Fink, Professor der Theologie, Berlin

Michael Foertig, Irland

Karlheinz Frech, Rentner, Hochstadt

Bernhard Fricke, BAG Asyl in der Kirche, Berlin

Gaby Galinsky-Gallner, Koblenz

Claire Gardiel, Studentin           

Dominik Gautier, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg

Elisabeth Genévé, Krankenschwester, Kernen i. R.

Jaqcues Genévé, Kernen i. R.

Marie Genévé, Kernen i. R.

Rarah Gersdorf, Schülerin, Unna

Ulla Giesler, Kulturwissenschaftlerin  

Martina Glass, Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., Leipzig

Werner Göbelsmann, Prädikant, Essen

Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Berlin

Rebecca D. Görmann, ASF-Freiwillige in Israel 2006 und Mitglied ASF e.V., Potsdam

Ute Gryczan, Theologin, Brale

Andreas Güntter, Pfarrer, Schwenningen

Brigitte Güntter, Pfarrerin, Schwenningen

Johanna Güse, Schülerin, Osnabrück

Melanie Haller, Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., Wurzen

Grit Hanneforth, Geschäftsführerin Kulturbüro Sachsen e.V., Dresden

Juliane Hartung, Studentin, Kassel

Lisa Haworth, Schülerin, Bergkamen

Claudia Hegemann, Sozialarbeiterin, Seligenstadt

Karin Heilmann, Rechtsanwältin und Mediatorin, Berlin

Jennifer Heinrich, Lübeck

Christian Heller, Dekan i. R., Villingen

Matthias Hemmers, Eisenberg

Jutta Hermanns, Berlin

Cora Herrmann, Referentin für Jugendforschung & -politik, Landesjugendpfarramt in der Nordkirche, Hamburg

Martin Herzfeld, Evangelischer Kirchenkreis Henneberger Land, Suhl

Uwe Hobler, Frankfurt/O.

Peter Hofer, Mitglied bei Amnesty International, Murnau

Christian Höfner-Wolf, Pfarrer der Ev. Elias-Kirchengemeinde, Dortmund

Antje Holst, Frauen in Schwarz Hamburg, Hamburg

Michael Hübner, Referent, Hannover

Philipp Jägle, Gemeindediakon der Ev. Kirchengemeinde Rötteln, Lörrach

Pastorin Luise Jarck-Albers, Heide

Maria Jauregui Ponte, Berlin

Frank Otfried July, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 

Petra Jung, Pflegerin, Stuttgart

Hannelore Jüttner, Rentnerin, Herford

Helgi Kaissling-Woubayehu, Berlin

Probst Dieter Kamm, Regionalbischof Propstei Gera-Weimar (EKMD), Gera

Carolin Kees, Schülerin, Wesseling

Matthias Keilholz, Pfarrer, Zeitz OT Theißen

Julia Keune, Lehrerin, Iserlohn

Swana Kißmann, stud. Theol., Monheim

Liz Kistner, Hamburg

Monika Kittler, Religionspädagogin, Frankfurt

Sigrid von Klinggräff, Berlin

Detlev Knoche, Oberkirchenrat für Ökumene und Leiter des Zentrums Ökumene der EKHN und KKW, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Frankfurt

Marie Kogtek, Schülerin, Erftstadt

Olivia Kogtek, Schülerin, Erftstadt

Ole Kosian, Pastor, Neumünster

Ludger Kowal-Summek, Düsseldorf

Reinhard Kramer, Pfarrer i.R.

Fabian Köhler, Flüchtlingsberater der Diakonie

Peter Köster, Beamter, Dortmund

Jens Kretzschmar, Stadtrat in Wurzen und Kreisrat im Landkreis Leipzig für DIE LINKE, Wurzen

Esther Kroll, Vorstand, Nordbahngemeinden mit Courage e.V.

Claudia  Kühnert, Römhild

Reinhard Kühnert, Römhild

Ines Kummer, Stadträtin Große Kreisstadt Freital, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Freital

Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen

Gisela Kurth, Koblenz

Jonna Lanther, Schülerin, Kiel

Katrin Lechler, Sprecherin der Initiative gegen Rechts Pforzheim, geschäftsführender Kreisvorstand von Bündnis90/ Die Grünen Pforzheim und Enzkreis, Pforzheim

Johanna Lenth, stud. Theolgie, Wuppertal

Thomas Ley, Erfurt

Gerlinde Liehmann-Kress, Husum

Franziska Litwinski, Projektkoordinatorin Diakonie Leipziger Land-Diakonisches Werk imKirchenbezirk Leipziger Land e.V., Leipzig

Bernhard Maier, Lehrer, Stuttgart

Margret Maier, Hausfrau, Stuttgart

Samuel Mandry, Schüler, Berlin

Günter Markgraf, Berlin

Beate Marwede, Superintendentin, Kirchenkreis Meiningen

B. von der Meden, Rentner, Hamburg

Margrit von der Meden, Musikerin, Hamburg

Nadja Meissgeier, Lehnitz

Monika Meister, Rentnerin, Aichach

Reinhard Meister, Pfarrer i.R., Aichach

Stephan Meister, netzwerk für demokratische kultur e.v., Wurzen

Ursula Mende, Rechtsanwältin und Bundesgeschäftsführerin der VDJ, Krefeld

Dagmar Mensink, Theologin, Berlin

Sara Meßinger, Chemnitz

Lucas Meyer, Schüler, Unna

Georg Möllers, Mehmels

Annette Morales Pérez, Frankfurt/O.

Susanne Mosch, Borgsdorf

Matthias Müller, Berater Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR), Berlin

E.M. Müller-Markfort, Hebamme, Ahlen

Thomas Müller, Pastor, Embsen/ Lüneburg

Annegret Naves, Oberhausen

Dietmar Nietan, MdB, Fraktion SPD im Deutschen Bundestag 

Antje Odermann, Dresden

Emma zur Oeveste-Nill, Dipl.Psych.                     

Deike Ohse, Schülerin, Schwerin

Claus Ost, Gemeindepädagoge, Seligenstadt

Klara Otto, Chemnitz

Iris Piper, Hochschullehrerin, Coburg

Bettina Plötner-Walter, Pfarrerin, Eckartsberga

Edeltraut Pohl, Berlin

Beate Pries, Hausfrau, Aurich

Johannes Prinzler, Student, Berlin

Magdalena Prinzler, Studentin, Berlin

Markus Prottung, Rechtsanwalt, Hamburg

Rampmaier-Auer, Lehrerin, Stuttgart

Markus Raschka, Dresden

Hilke Rebenstorf, Soziologin, SI der EKD, Hannover

Kolja Reichert, Freiwilliger, ASF e.V., Berlin

Stephan Reimers, Theologe, Hamburg

Susanne Reimers, Studienrätin, Hamburg

Friedrich P. Reinelt, Rechtsanwalt, Frankfurt

Katja Rieber, Altenpflegerin, Wöllstein

Reinhold Robbe, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft

Gisela Rochow, Ärztin für Psychiatrie, Berlin

Richard Rögler, Rechtsanwalt, Freiburg

Monika Rohde-Wittenschläger, Rechtsanwältin, Duisburg

Nina Roller, Theologiestudentin, Berlin

Alfred Roos, Geschäftsführer, RAA Brandenburg - Demokratie und Integration Brandenburg e.V., Potsdam

Christoph Rose, Sozialpädagoge, Remshalden

Lina Rothaug    

Dorothea Rüheling, Studentin, Mainz

Henrik Sachs, ASF-Freiwilliger in einer Flüchtlingsberatung in Marseille 2013/2014  

Delia Sanque, Schülerin, Wuppertal

Christian Schad, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), Speyer

Hubertus Schaller, Dekanatsjugendreferent, Evangelische Jugend Bamberg, Bamberg

Petra Schickert, Sozialpädagogin, Kulturbüro Sachsen, Pirna

Heidrun Schiefer, Lehrerin i.R., Wilhelmsdorf

Petra Isabel Schlagenhauf, Rechtsanwältin, Berlin

Bettina Schlauraff, Pfarrerin, Bad Bibra

Achim Schmidt, Diakon, Wuppertal

Anette Schmidt, Rechtsanwältin für Asyl- und Ausländerrecht, Hamburg

Helga Schmidt, Lehrerin, Kehl

Kadi Schmidt, Schüler, Wesseling

Marion Schmidt, Reutlingen

Thomas Schmidt, Generalsekretär, EJDM Europäische Vereinigung von Juristinnen und Juristen für Demokratie und Menschenrechte in der Welt e.V., Düsseldorf

Ulrike Schmidt-Hesse, Dekanin Evangelisches Dekanat Darmstadt-Stadt, Darmstadt

Cornelia Schmidthals, Studienrätin, Göttingen

Jürgen Schnare, Pastor und Beauftragter für östliche Religionen und Weltanschauungsfragen im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Hannover

Anna-Lena Schneider, Schülerin, Hürth

Nikolaus Schneider, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD

Barbara Schrimpf, Beamtin, Sprockhövel

Brigitte Schulz, Berlin

Christiane Schulz, Pfarrerin, ESTAruppin, Neuruppin

Wolfgang Schulz, Berlin

Wolfgang Schwabe, Seelsorger, Bochum

Irmgard Schwaetzer, Präses der 12. Synode der EKD und Mitglied des Rates der EKD

Andreas Schwantner, Mitglied Amnesty International und Vorstand Pro Asyl, Neu Isenburg

Sieglinde Schwerin, Oberkrämer

Axel Selbert, Rechtsanwalt, Kassel

Martina Severin-Kaiser, Pastorin, Hamburg

Tatjana Sievers, Studentin, Berlin

Almut Skatulla, Kindergartenkoordinatorin - Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen, Mühlhausen

Patricia Sorgenfrei, Berlin

Johanna Stamm, Mühlheim

Sabine Stapf, Rentnerin, Dresden

Propst Christian Stawenow, Regionalbischof des Propstsprengels Eisenach-Erfurt (EKM), Eisenach

Renata Steffens, Kitaleiterin der Evangelischen Kita der Immanuelgemeinde in Berlin, Berlin

Sabine Steimle, Physiotherapeutin      

Martin Stöhr, Ehrenpräsident des Internationalen Rates der Christen und Juden

Ilona Fritsch-Strauss, Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Hochtaunuskreis und Gründerin des Freundeskreises Asyl in Schmitten, Schmitten

Melissa Streicher, Schülerin, Kiel

Hugo Streit

Britta Sutorius, Berlin

Valentina Svecak, Schülerin, Winnenden

Milena Tempel, Schülerin, Schleswig

Vanessa Thei, Schülerin, Winnenden

Lukas Theune, Rechtsanwalt, Berlin

Christoph Tometten, Berlin

Moya Tönnies, Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Kunsthistorisches Institut, Berlin

Ulrich Töpfer, Stellvertretender Bürgermeister Meiningen, Landesgeschäftsführer Bund evangelischer Jugend in Mitteldeutschland, Landesgeschäftsführer ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, Meiningen

Arnulf Triebel, Frankfurt/ M.

Maike Vennemann, Schülerin, Osnabrück

Christhard Wagner, Oberkirchenrat, Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen, Erfurt

Eckart Wähner, Rechtsanwalt, Berlin

Alexandra Waller, Fachdienst Jugend, Bildung, Migration der BruderhausDiakonie, Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg, Bad Urach

Almut Walter, Lehrerin, Saarburg

Petra Weber, Borgsdorf

Janneke van Weeren, Studentin, Heidelberg

Tilia Weidner, Berlin

Maria Werdermann, AWO Beratungsstelle „Jobladen“, Dresden

E. Wermann, Rentner, Bad Honnef

Jürgen Westerath, Rechtsanwalt, Mönchengladbach

Katrin Wetterling, Gemeindehelferin, Berlin

Lisi Wichelhaus, Schülerin,Wuppertal

Uwe Wiemann, Pfarrer, Bad Salzufflen

Gerlinde Wiesinger, Altenpflegerin, Bruckmühl

R. Wiesinger

Pastor Jörg Wietrichowski, Bad Lausick

Teresa Wigand, Dipl.-Sozialpädagogin, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. - Jugendmigrationsdienst Fürstenwalde, Fürstenwalde

Inge Will, Sozialpädagogin, Celle

Mira Will, Schülerin, Celle

Anne Willrodt, Dipl.- Sozialpädagogin, Wesel

Boris Wolkowski, Mönchengladbach

Jürgen Wollmann, Diakon, Gräfenthal

Eske Wollrad, Geschäftsführerin Evangelische Frauen in Deutschland e.V., Hannover

Barbara Wulfrath, Sozialpädagogin, Seckach

Andrea Würdinger, Rechtsanwältin, Berlin

Petra Zais, MdL Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Dresden

Katrin Zehl, Pinneberg

Eva Zielina-Klauke, DaF-Dozentin, Amica, Freiburg

Conrad Zimmer, Rechtsanwalt a.D., Berlin

Alexandra, Schülerin, Lübeck

Amrei, Schülerin, Lübeck

Tatjana Sievers, Studentin, Berlin

Janneke van Weeren, Studentin, Heidelberg

Juliane Hartung, Studentin, Kassel

Rampmaier-Auer, Lehrerin, Stuttgart

Gabriele Behring, Lehrerin, Rieseby

Arnulf Triebel, Frankfurt/ M.

Christoph Rose, Sozialpädagoge, Remshalden

Marie Kogtek, Schülerin, Erftstadt

Eva Denzin, Schülerin, Erftstadt

Olivia Kogtek, Schülerin, Erftstadt

Anna-Lena Schneider, Schülerin, Hürth

Johannes Prinzler, Student, Berlin

Magdalena Prinzler, Studentin, Berlin

Gort-Hauke Busch, Student, Tübingen

Milena Tempel, Schülerin, Schleswig

R. Wiesinger            

Skrållan Dietrich, Schülerin, Stolberg

Anna Drews, Schülerin,     Aachen

Rarah Gersdorf, Schülerin, Unna

Lucas Meyer, Schüler, Unna
 
Joana Apel, Aupair, Köln

Ali Faridi, Kaufmann, Hannover

Samuel Mandry, Schüler, Berlin

Dagmar Mensink, Theologin, Berlin

Bruckmann, Pädagogin, Berlin

Vanessa Thei, Schülerin, Winnenden

Valentina Svecak, Schülerin, Winnenden

Heidrun Schiefer, Lehrerin i.R., Wilhelmsdorf

Inge Will, Sozialpädagogin, Celle

Mira Will, Schülerin, Celle

Petra Jung, Pflegerin, Stuttgart

B. von der Meden, Rentner, Hamburg

E. Wermann, Rentner, Bad Honnef

B. Balle, Betriebswirt, München

Corinna Brinkmann, Lehrerin, Tübingen

Werner Göbelsmann, Prädikant, Essen

Peter Köster, Beamter, Dortmund

Karlheinz Frech, Rentner, Hochstadt

Uwe Wiemann, Pfarrer, Bad Salzufflen

E.M. Müller-Markfort, Hebamme, Ahlen

Hubertus Schaller, Dekanatsjugendreferent, Evangelische Jugend Bamberg, Bamberg

Johannes Begat, Schüler, Forchheim

Daniela Bayer, Auszubildende, Forchheim

Petra Schickert, Sozialpädagogin, Kulturbüro Sachsen, Pirna

Kolja Reichert, Freiwilliger, ASF e.V., Berlin

Beate Pries, Hausfrau, Aurich

Anna Debbe, Schülerin, Wesseling

Lena Debbe, Schülerin, Wesseling

Kadi Schmidt, Schüler, Wesseling

Carolin Kees, Schülerin, Wesseling

Melitta Bodner, Personalsachbearbeiterin, Stuttgart

Anja Bendfeld, Remchingen - Nöttingen

Antje Holst, Frauen in Schwarz Hamburg, Hamburg

Ludger Kowal-Summek, Düsseldorf

Grit Hanneforth, Geschäftsführerin Kulturbüro Sachsen e.V., Dresden

Stephan Meister, netzwerk für demokratische kultur e.v., Wurzen

Nina Roller, Theologiestudentin, Berlin

Martina Glass, Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., Leipzig

Frédérique Dantonel, Berlin

Ulla Giesler, Kulturwissenschaftlerin        

Matthias Keilholz, Pfarrer, Zeitz OT Theißen

Bettina Plötner-Walter, Pfarrerin, Eckartsberga

Bettina Schlauraff, Pfarrerin, Bad Bibra

Rüdiger Bender, Stellv. Vorsitzender der Martin Niemöller Stiftung e.V., Vorsitzender des Förderkreises Erinnerungsort Topf & Söhne e.V., Mitglied der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat, Erfurt

Markus Raschka, Dresden

Susanne Mosch, Borgsdorf

Ulrich Töpfer, Stellvertretender Bürgermeister Meiningen, Landesgeschäftsführer „bund evangelischer jugend in mitteldeutschland", Landesgeschäftsführer "ezra- mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“, Meiningen

Liz Kistner, Hamburg

Ekke Fetköter, Uelvesbüll

Hanna Fetköter, Uelvesbüll

Jürgen Wollmann, Diakon, Gräfenthal

Frauenwerk der Nordkirche, Hamburg

Friedrich P. Reinelt, Rechtsanwalt, Frankfurt

Christina Clemm, Rechtsanwältin, Berlin

Sven- u. Burkhardt, Rechtsanwalt, Dortmund

Petra Isabel Schlagenhauf, Rechtsanwältin, Berlin

Anette Schmidt, Rechtsanwältin für Asyl- und Ausländerrecht, Hamburg

Georg Möllers, Mehmels

Marion Schmidt, Reutlingen

Anne Willrodt, Dipl.- Sozialpädagogin, Wesel

Emma zur Oeveste-Nill, Dipl.Psych.        

Brigitte Schulz, Berlin

Wolfgang Schulz, Berlin

Britta Sutorius, Berlin

Eckart Wähner, Rechtsanwalt, Berlin

Manuela D. Amico            

Lukas Theune, Rechtsanwalt, Berlin

Christine Engels, Rechtsanwältin, Berlin

Conrad Zimmer, Rechtsanwalt a.D., Berlin

Uwe Hobler, Frankfurt/Oder

António Faria, Düsseldorf

Edeltraud Faigle            

Lina Rothaug            

Pastorin Luise Jarck-Albers, Heide

Annegret Naves, Oberhausen

Karin Heilmann, Rechtsanwältin und Mediatorin, Berlin

Melanie Haller, Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., Wurzen

Jens Kretzschmar, Stadtrat in Wurzen und Kreisrat im Landkreis Leipzig für DIE LINKE, Wurzen

Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. (VDJ)    

Ursula Mende, Rechtsanwältin und Bundesgeschäftsführerin der VDJ, Krefeld

Markus Prottung, Rechtsanwalt, Hamburg

Monika Rohde-Wittenschläger, Rechtsanwältin, Duisburg

Cora Herrmann, Referentin für Jugendforschung & -politik, Landesjugendpfarramt in der Nordkirche, Hamburg

Initiative "Farfalla", Waßmannsdorf

Refugium, Beratung und Betreuung von Flüchtlingen, Paul Gerhardt Stift zu Berlin

Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg

Brigitte Bachmann-Werner, Boitzenburger Land
Dietmar Allig    

Richard Rögler, Rechtsanwalt, Freiburg

Boris Wolkowski, Mönchengladbach

Jutta Hermanns, Berlin

Axel Selbert, Rechtsanwalt, Kassel

Veronica Bundschuh, Rechtsanwältin, Münster

Christian Brieden, Rechtsanwalt, Mönchengladbach

Jürgen Westerath, Rechtsanwalt, Mönchengladbach

Thomas Schmidt, Generalsekretär, EJDM Europäische Vereinigung von Juristinnen und Juristen für Demokratie und Menschenrechte in der Welt e.V., Düsseldorf

Luise Amtsberg, Mitglied des Bundestags, Fraktion B90/GRÜNE Berlin

Andrea Würdinger, Rechtsanwältin, Berlin

Antje Odermann, Dresden

Eva Brunken, Bildungsreferentin, Ev. Landesjugendpfarramt, Oldenburg

Elisabeth Genévé, Krankenschwester, Kernen i. R.

Eva Zielina-Klauke, DaF-Dozentin, Amica, Freiburg

Klaus Dapp, Darmstadt

Claire Gardiel, Studentin        

Julia Keune, Lehrerin, Iserlohn

Ole Kosian, Pastor, Neumünster

Sabine Steimle, Physiotherapeutin        

Wolfgang Schwabe, Seelsorger, Bochum

Johanna Güse, Schülerin, Osnabrück

Maike Vennemann, Schülerin, Osnabrück

Andrea    Böhm, Sozialpädagogin, Hannover

Brigitte Güntter, Pfarrerin, Schwenningen

Andreas Güntter, Pfarrer, Schwenningen

Gerlinde Wiesinger, Altenpflegerin, Bruckmühl

Gerlinde Liehmann-Kress, Husum

Patricia Sorgenfrei, Berlin

Brigitte Chyle, Pädagogin, Stuttgart

Katja Rieber, Altenpflegerin, Wöllstein

Almut Walter, Lehrerin, Saarburg

Bernhard Fricke, BAG Asyl in der Kirche, Berlin

Johannes Domsgen, Wernigerode

Ute Beckmann, Dresden

Klara Otto, Chemnitz

Sara Meßinger, Chemnitz

Jaqcues Genévé, Kernen i. R.

Marie Genévé, Kernen i. R.

Achim Schmidt, Diakon, Wuppertal

Lisi Wichelhaus, Schülerin,Wuppertal

Delia Sanque, Schülerin, Wuppertal

Jonna Lanther, Schülerin, Kiel

Melissa Streicher, Schülerin, Kiel

Ute Burbach-Tasso, Pressesprecherin, Diakonie Deutschland, Berlin

Katrin Wetterling, Gemeindehelferin, Berlin

Mike Cares, Jugendreferent, Karlsruhe

Thomas Müller, Pastor, Embsen/ Lüneburg

Martina Severin-Kaiser, Pastorin, Hamburg

Lisa Haworth, Schülerin, Bergkamen

Cornelia Schmidthals, Studienrätin, Göttingen

Helga Schmidt, Lehrerin, Kehl

Dorothea Rüheling, Studentin, Mainz

Michael Hübner, Referent, Hannover

Stephan Reimers, Theologe, Hamburg

Wigbert Baumann, Würzburg

Susanne Reimers, Studienrätin, Hamburg

Margret Maier, Hausfrau, Stuttgart

Bernhard Maier, Lehrer, Stuttgart

Reinhard Meister, Pfarrer i.R., Aichach

Monika Meister, Rentnerin, Aichach

Ute Gryczan, Theologin, Brale

Christian Heller, Dekan i. R., Villingen

Regine Este-Keller, Lehrerin, Villingen

Gisela Kurth, Koblenz

Hugo Streit            

Anna- Ricarda Beyer, Berlin

Rebecca, Beyer             

Evelyn, Beyer             

Raphael, Beyer             

Michael Foertig, Irland

Emmy Beyer, Berlin

Opferberatung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt des RAA Sachsen e.V.

Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Heidrun Gadischke, Bernau

Dieter Gadischke, Bernau

Barnimer Kampagne "Light me Amadeu", Eberswalde

Udo Hanke, Altenburg

Sebastian von Tomkewitsch            

Hamburgs aktive Jurastuden_innen, Hamburg

Ulrich von Klinggräff, Rechtsanwalt        

Josefine Heusinger, Professorin, Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, Magdeburg

Armin Th. Grimm, Rechtsanwalt, Berlin

Hartmut Kramer, Pfarrer i.R., Berlin

Susanna Nierth, Patin für zwei Flüchtlingsfamilien in Tröglitz und Mitglieder der Initiative "Miteinander-Füreinander in Tröglitz", Tröglitz

Markus Nierth, Pate für zwei Flüchtlingsfamilien in Tröglitz und Mitglieder der Initiative "Miteinander-Füreinander in Tröglitz", Tröglitz



Mit den Armbändchen zu unserem Aufruf "Wir sind Viele" setzen Sie ein Zeichen gegen die bedrohliche "Nein zum Heim"-Stimmung in Deutschland. Verteilen Sie es zum Beispiel in Ihrer Jungen Gemeinde oder verwenden Sie es in Ihrer Willkommensinitiative. Hier können Sie die Armbändchen kostenlos bestellen

mehr

Aufruf

Den Aufruf haben verfasst:

  • Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Plakate und Postkarten zum Aufruf können über das ASF-Büro bestellt werden.

Ansprechpartnerin

Katharina Kaesche
Projektkoordinatorin BAG K+R
Auguststr. 80, 10117 Berlin
kaesche[at]asf-ev.de 
Tel: 030/28395-178
Fax: 030/28395-135

Ihre Unterschrift zählt!

Helfen Sie uns mit Ihrer Stimme, unser Ja zum Recht von Geflüchteten, zu kommen, zu bleiben und geschützt zu sein, sichtbarer zu machen. Treten Sie ein mit Ihrem Namen für eine humanitär ausgerichtete Flüchtlings-politik, dezentrale Unterbringungsmöglichkeiten anstelle von Sammelunterkünften und umfassende Hilfsangebote! 
Unterzeichnen Sie den Aufruf mit einer E-Mail an kaesche[at]asf-ev.de.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •