Frieden hat viele Gesichter

In diesem zeichen möchten wir uns dem Thema Frieden annähern. Wir leben in Zeiten, in denen uns gesellschaftliche Errungenschaften und politische Gewissheiten abhanden kommen, die uns auf mehr Frieden und Gerechtigkeit in der Welt hoffen lassen. Es sind weltweit mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor - vor Kriegen, Verfolgung, Perspektivlosigkeit, Armut und Klimakatastrophen. Antisemitismus, Rassismus und die zunehmende ökonomische und soziale Benachteiligung von Menschen verletzen nicht nur die betroffenen Menschen, sondern bedeuten einen Abbau unseres demokratischen und solidarischen Miteinanders.

Wie ist Frieden in diesen unfriedlichen Zeiten möglich? Welchen Beitrag dazu kann Aktion Sühnezeichen Friedensdienste leisten? Ausgewählte Texte suchen Antworten auf diese Fragen.

Friedensgesichter

ASF-Freiwillige geben dem Friedensdienst ein Gesicht. Hier erklären aktuelle und ehemalige Freiwillige, was für sie hinter dem großen Wort Frieden steht - und was das für sie in ihrem Freiwilligenjahr bedeutet.

mehr

Der Freiwilligendienst in Israel als Dienst am Frieden

Ein Debattenbeitrag von Jan Brezger, dem neuen Referent für Freiwilligenarbeit in Israel

mehr

Das Märchen vom Frieden

Arina ist 2015 aus Donezk nach Kiew gezogen, um dem Krieg zu entkommen. Hannah, ASF-Freiwillige in Kiew, hat mit ihr über die politischen Verhältnisse in der Ukraine gesprochen und was das Wort Frieden angesichts dieser Erfahrung für sie bedeutet.

mehr

Vielseitige Stimmen für den Frieden

Dagmar Pruin über 50 Jahre Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e. V. (AGDF)

mehr

Willst Du, dass ich Dir helfe?

Zwanzig Jahre nach Ende seines Freiwilligendienstes besucht Moritz Denis seine Einsatzstelle in den Vereinigten Staaten. Als er zurück kommt, schreibt er eine E-Mail an seine Patinnen und Paten, die damals seinen Freiwilligendienst unterstützt haben.

mehr

Unverzichtbare Friedensdienste

Wo steht die christliche Friedensbewegung heute? Darüber schreiben Christine Busch, der Vorsitzenden der AGDF und Jörg Lüer, dem Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax.

mehr

Frieden hat viele Gesichter

In diesem zeichen möchten wir uns dem Thema Frieden annähern. Wir leben in Zeiten, in denen uns gesellschaftliche Errungenschaften abhanden kommen, die uns auf Frieden und Gerechtigkeit in der Welt hoffen lassen. Es sind weltweit mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Wie ist Frieden in diesen unfriedlichen Zeiten möglich? Welchen Beitrag dazu kann Aktion Sühnezeichen Friedensdienste leisten?

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •