Geschichte(n) in
Einwanderungsgesellschaften

Eine Gesellschaft, in der alle die gleichen Rechte und Möglichkeiten der Partizipation haben: diese Vision teilen die Autor_innen der nachfolgenden Beiträge.

ASF-Film: „Es ist auch meine Geschichte“

Die Filmemacherin Julia Oelkers hat drei Berliner Stadtteilmütter über mehrere Monate begleitet: Bei einem Besuch einer Synagoge, zum ehemaligen „Zigeunerlager“ und zu einem Gespräch mit der heute 89-jährige Margot Friedlander, die Theresienstadt überlebte.

mehr

"Reden wir miteinander"

Statt Sarrazins Spaltung brauchen wir Aufmerksamkeit, Anerkennung und Wertschätzung füreinander, schreibt die Neuköllner Stadtteilmutter Djamila Boumekik.

mehr

Mit Kulturrassismus ins neue Europa?

Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit gedeiht ein Rassismus, der sowohl kulturalistisch als auch religiös aufgeladen ist und rechtspopulistisch kanalisiert wird.

mehr

(Vor-)Urteile ablegen

Als ASF-Freiwillige habe ich in Antwerpen die Perspektiven und Grenzen von Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Lebensgeschichten kennengelernt.

mehr

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •