Mein Recht! Meine Würde!

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Dieser erste Satz der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat es in sich. Schlicht und einfach beschreibt er das universelle Recht, welches für jeden einzelnen Menschen gilt.

Es ist ein Versprechen, das ein Mensch empfängt, wenn er das Licht der Welt erblickt. „Frei, gleiches Recht und gleiche Würde.“ Jetzt muss dieses Versprechen eingelöst werden. Doch bereits in der ersten Sekunde nach der Geburt teilt sich der Weg, schlägt die Verschiedenheit der Lebenssituationen zu: Für die einen sind Recht und Würde stärker gewahrt als für andere. Auch im 21. Jahrhundert besteht diese Ungleichheit weiter. Es liegt an uns, daran etwas zu ändern. Auf den folgenden Seiten zeigen wir die Schnittpunkte zwischen der Arbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und dem Versprechen der Menschenrechte.

"Es gibt hier nichts zu feiern"

Das neue "Gesetz gegen homosexuelle Propaganda" in Russland

Das Gesetz erschwert Homosexuellen und LGBTs den offenen Umgang mit ihrer Identität und Sexualität. Ein Interview mit dem russischen Menschenrechtsaktivisten Konstantin Baranov

mehr

Ausgebeutet

Menschenhandel gibt es auch in Deutschland.

Opfer können Lohn und Schadensersatz einfordern. Doch warum gelingt es nur wenigen Männern und Frauen ihre Ansprüche auch wirklich durchzusetzen?

mehr

„Wir brauchen keine Toleranz, die nur erduldet“

In den vergangenen Monaten gab es antisemitische Angriffe und Anfeindungen in Berlin. Auch Stephan J. Kramer, Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, wurde Opfer eines antisemitisch motivierten Übergriffes.

mehr

Ein Flüchtling erzählt seine Geschichte.

Seit September arbeite ich für ASF in der „Cimade“ in Marseille mit Flüchtlingen. Die folgende Erzählung basiert auf den Erlebnissen eines Asylsuchenden, den ich betreue. Ich habe sie für ihn mit seiner Erlaubnis aufgeschrieben. Um ihn und seine Familie nicht zu gefährden, muss er anonym bleiben.

mehr

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •