Das zeichen beleuchtet die Vielfalt der Erinnerungsperspektiven und greift aktuelle Erinnerungsdebatten auf. Wir reflektieren das Verhältnis des Gedenkens an die Shoah und an die kolonialen Verbrechen und unterscheiden zwischen Antisemitismus- und Rassismuskritik. Der ASF-Arbeitsbereich „Geschichte(n) in der Migrationsgesellschaft“ stellt verschiedene Bildungsprogramme vor. Auch die Erschütterungen und historischen Bezüge des Krieges in der Ukraine werden im Heft thematisiert. Das 60-jährige Jubiläum der Sommerlagerarbeit sowie das 25-jährige Jubiläum des internationalen Freiwilligenprogramms in Deutschland bietet vielfältige Anknüpfungspunkte der „Multiperspektivität der Erinnerung“, die sich vor allem in persönlichen Eindrücken Freiwilliger ausdrücken.
Weiter unten gibt es die Möglichkeit, das Heft als pdf herunterzuladen.