Roma und Sinti in Europa

© Nihad Nino Pusija

Den Kampf um die Anerkennung der NS-Verfolgung von Sinti und Roma in ganz Europa begleitet und unterstützt Aktion Sühnezeichen Friedensdienste seit Jahrzehnten. Nun spitzen die drohenden Abschiebungen von rund 10.000 in Deutschland zumeist als „Geduldete“ lebenden Roma in die Republik Kosovo die Situation der größten Minderheit Europas zu.

Kirchentagsresolution 2011: Keine Abschiebungen

Seit Jahresbeginn 2011 droht rund 10.000 in Deutschland langjährig geduldeten Roma die Abschiebung in den Kosovo. Im April 2011 gab es bereits erste Sammelabschiebungen. Unterstützen Sie die Kirchentagsresolution 2011 gegen Abschiebungen und für ein humanitäres Bleiberecht.

mehr

„Dies ist nicht mein Zuhause“

Die Ibrahimis fühlen sich, wie der 35-jährige Familienvater Ragip Ibrahimi es ausdrückt, von Deutschland „weggeschmissen“.

mehr

Grundrechte nur auf dem Papier

„Die Regierung ist nicht bereit, diesen Menschen ein würdiges Leben zu garantieren“, sagt der Ombudsmann des Kosovo Sami Kurtesh über die Situation von Roma im Kosovo.

mehr

Ich bin Roma und ich habe dieses Land verteidigt

Edward Paczkowski, Jahrgang 1930, schloss sich als Kind dem polnischen Widerstand an, überlebte Gestapo-Folter und fünf Konzentrationslager. Seine gesamte Familie wurde im NS-Völkermord an den Roma getötet.

mehr

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •