Ehemalige ASF-Freiwillige wohnen in fast allen Regionen Deutschlands. Laden Sie eine*n ASF-Freiwillige*n in Ihre Kirchengemeinde ein, um aus erster Hand über die Versöhnungs- und Friedensarbeit von ASF informiert zu werden. Vielleicht haben Sie auch Interesse daran, eine*n künftigen Freiwillige*n zu fördern oder Ihre Jugendlichen für einen Friedensdienst zu interessieren. Dann finden Sie hier die passenden Informationen.
Freiwillige berichten
Nutzen Sie die Gelegenheit, aus erster Hand etwas über die Arbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zu erfahren. Ehemalige Freiwillige sind gern bereit, in Ihrer Gemeinde über ihre Arbeit und Erfahrungen z.B. in einem jüdischen Altenheim oder einer Obdachlosenunterkunft zu berichten. Bei Interesse wenden Sie sich am besten an die Regionalgruppe in Ihrer Nähe oder an Jonna Lüers im Berliner ASF-Büro.
Jonna Lüers: lueers[at]asf-ev.de
Zu den Regionalgruppen
Aussendegottesdienste
Die Aussendegottesdienste für ASF-Freiwillige finden in diesem Jahr am Sonntag, den 6. September 2020 statt.
Eleonora Treml: treml[at]asf-ev.de
Freiwilligenpatenschaften
Ihre Kirchengemeinde kann eine Patenschaft für einen Freiwilligen oder eine Freiwillige übernehmen. Sie unterstützen mit der Patenschaft einen konkreten Freiwilligendienstplatz und bekommen dafür zwei Berichte des oder der Freiwilligen zugeschickt, sowie auf Wunsch auch das ASF-Magazin "zeichen" zugeschickt.
Janika Higgins: higgins [at]asf-ev.de
Zu den ASF-Patenschaften
Gemeinsam machen wir die Welt friedlicher. Jeden Tag.