Geschichte(n) in der Migrationsgesellschaft

Sie wollen ein Buch bestellen? Alle Bücher können im ASF-Infobüro bestellt werden. Füllen Sie dafür dieses Bestellformular aus.

„Ich bin stolz, dass ich Romni bin.“

Romnja erzählen von Widerstand, Verfolgung und Selbstbehauptung

Die Frauen des Vereins Sawre Romnjenca aus Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen) setzten sich in Seminaren von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste mit der Geschichte des Nationalsozialismus auf eine sehr persönliche Art und Weise auseinander.

mehr

»Wir wollten unsere Zukunft nicht versäumen.« Geschichten von Romnja aus Rumänien

Eine Publikation des Arbeitsbereichs „Geschichte(n) in der Migrationsgesellschaft“ von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

mehr

"Wir müssen unseren Kindern die Geschichte der Sinti und Roma erzählen"

Neuköllner Stadtteilmütter auf den Spuren der NS-Geschichte

In dieser Publikation kommen fünfzehn Stadtteilmütter zu Wort, die über ihre Begegnungen mit der deutschen Geschichte und über den Völkermord an den Sinti und Roma berichten.

mehr

Biografische Betrachtungen von Geflüchteten auf die nationalsozialistische Geschichte

In dieser Publikation erzählen fünf Teilnehmer*innen unserer Seminarreihen ihre Geschichte und schildern ihre Perspektiven auf die deutsche Geschichte. Sie gewähren uns Einblicke in ihre Biografien, in ihr Leben vor der Flucht und in die Zeit des Ankommens in Deutschland.

mehr

Unsere Geschichten - eure Geschichte?

von PBI/ASF

Neuköllner Stadtteilmütter und ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust

mehr

"Es ist auch meine Geschichte"

Film über die Stadtteilmütter

Ein Film von Julia Oelkers mit Emine Elçi, Hanadi Mourad und Memduha Yagli sowie u.a. Margot Friedlander, Rolf Joseph und Petra Rosenberg.

mehr

Migration, Flucht, Asyl

Materialsammlung - 4,00€

In dieser Broschüre sind verschiedene Materialien für die Bildungsarbeit mit Freiwilligen zusammengestellt.

mehr

Geschichten aus Deutschland

von PBI/ASF

Selbstporträts von Menschen mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte, die zivilgesellschaftlich oder politisch engagiert sind.

mehr

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •