"Machen wir die Schubladen auf und lassen die Menschen da raus! Blicken wir auf ihre Biografien, interessieren uns für ihre Geschichten und nehmen wir sie so, wie sie sind." Aydan Özoğuz, MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, über "Geschichten aus Deutschland"
Elf Frauen und Männer mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte, die alle zivilgesellschaftlich oder politisch engagiert sind, erzählen aus ihrem Leben: Sie beschreiben, welche Ereignisse sie geprägt haben, was zu ihrem Engagement geführt hat, wofür sie sich persönlich einsetzen und was sie sich für die Zukunft wünschen. Was sie gemeinsam haben, ist ihr Selbstbewusstsein, ihr selbstverständliches Engagement für eine Veränderung dieser Gesellschaft, aber auch ihr Widerwille gegen die alltägliche Zuweisung des "Anders-Seins" in einer von ihnen selbst längst als Normalität wahrgenommenen Migrationsgesellschaft.
Inhaltsverzeichnis:
Aydan Özoğuz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: Raus aus der Schublade!
Jutta Weduwen: Biografien der Vielfalt
Naika Foroutan: Geschichten aus Deutschland
Lale Akgün: Eine Türkin ist eine Türkin ist eine Türkin
Dogan Akhanli: Gewalt und Berührungen
Hamze Bytyci: Grenzgänge eines Muttersöhnchens
Kasm Cesmedi: Hier bin ich ‚Rom‘, hier darf ich’s sein.
Kübra Gümüşay: Das Feuer entzünden
Robert Katianda: Aufbruch in Deutschland
Ahmed Mansour: Aufklärungsarbeit gegen Radikalisierung
Sharon Dodua Otoo: In Richtung einer gerechteren Gesellschaft
Merlyn Solakhan: Was in uns und durch uns lebt
Sezen Tatlıcı: Eine typisch deutsche Frau
Nuran Yiğit: „Deutsch-Sein“ muss neu definiert werden
Dieses Projekt wird unterstützt aus den Mitteln des Europäischen Integrationsfonds.
Bestellung direkt bei ASF:
Das Buch ist kostenlos über das ASF-Infobüro (infobuero[at]asf-ev.de, 030-28 39 5 184) zu beziehen oder hier zum Download verfügbar.