„Geschichtsvermittlung Online?“
Eine Handreichung zur digitalen Arbeit an Gedenkstätten

Ist eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen auch im Online-Format möglich? Gemeinsam mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide, der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz und den Gedenkstätten Augustaschacht und Gestapokeller e. V. in/nahe Osnabrück ist Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. dieser Frage in drei verschiedenen Workshopformaten nachgegangen. Dabei stellten wir fest, dass Geschichtsvermittlung online nicht nur möglich ist, sondern auch vielfältig und nachhaltig sein kann. Die Ergebnisse dieser Arbeit präsentieren wir nun in dieser Handreichung.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •