Aufeinander zugehen – voneinander lernen.
Peter von der Osten-Sacken. Ein Leben für den christlich-jüdischen Dialog
am Montag, 24. April, 20:00 Uhr
im Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61, U-Bhf. Dahlem-Dorf, Berlin
Zeit seines Lebens hat Peter von der Osten-Sacken sich für den christlich-jüdischen Dialog eingesetzt. Als Professor für Neues Testament leitete er jahrzehntelang das Institut Kirche und Judentum, das an der Kirchlichen Hochschule in Zehlendorf 1960 mit dem Ziel gegründet wurde, das Verhältnis von Christen zu Juden nach dem Holocaust neu zu gestalten. Im vergangenen Jahr ist Peter von der Osten-Sacken verstorben. Daher möchten wir ihm, seinen Errungenschaften und Überzeugungen einen Abend widmen. Im März diesen Jahres ist ein Band mit bisher unveröffentlichten Texten von ihm erschienen. Er trägt den Titel „Kleine Texte zu großen Fragen“. Diese Texte wollen wir anschauen und darüber miteinander ins Gespräch kommen. Durch den Abend führen Helmut Ruppel und Tanja Pilger-Janßen.