ASF-Freiwilliger Leon Mahncke mit Dan Spira in Jerusalem. Foto: Helena Schätzle
Im September beginnen wieder rund 180 Freiwillige ihren einjährigen internationalen Friedensdienst mit Aktion Sühnezeichen in unterschiedlichen sozialen und bildungspolitischen Projekten. Sie begleiten Holocaust-Überlebende in ihrem Alltag, unterstützen Menschen mit Behinderungen und solche, die am Rande der Gesellschaft stehen, oder engagieren sich in Gedenk- und Bildungsstätten. Unsere Freiwilligen machen mit ihrem Engagement die Welt jeden Tag ein bisschen friedlicher und solidarischer.
Hier können Sie die neuen ASF-Freiwilligen kennenlernen und eine Patenschaft übernehmen.
Mit nur 15 Euro monatlich unterstützen Sie junge Menschen in ihrem einjährigen Friedensdienst
Ein Jahr im Ausland, sich für andere einsetzen und dabei auch selbst weiterentwickeln – das ist das Angebot von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste an junge Menschen. Als Pat*in gehören Sie zu einem Kreis von durchschnittlich 15 Personen, die eine*n Freiwillige*n mit mindestens 15 Euro pro Monat unterstützen.
Bezugspersonen sind wichtig – und Sie bekommen viel zurück!
Unsere Freiwilligen brauchen Bezugspersonen, Menschen, die an ihrer persönlichen Entwicklung interessiert sind und denen sie von ihren Erfahrungen berichten können. Als Patin oder Pate erhalten Sie halbjährlich einen Bericht von Ihrer/m Freiwilligen, in dem Sie viel zum Einsatzort und Land erfahren. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne das jährlich dreimal erscheinende ASF-Magazin zeichen zu, das Ihnen ein umfassenderes Bild unserer Arbeit vermittelt.
Die Patenschaftsspende können Sie steuerlich geltend machen. Eine Zuwendungsbescheinigung erhalten Sie automatisch Anfang des Folgejahres.