Für Lehrer*innen

Sie sind Lehrer*in und möchten Ihre Schüler*innen für den Friedensdienst mit ASF begeistern? Wir würden uns freuen, wenn Sie an Ihrer Schule auf die Möglichkeit unserer internationalen Freiwilligendienste aufmerksam machen könnten. Bewerbungsschluss für einen Freiwilligendienst ist am 1. November. Gern melden wir uns bei Ihnen, wenn Sie hier das Kontakt-Formular ausfüllen.

Ihr Kontakt zu ASF:

Auslandsaufenthalt nach dem Schulabschluss mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Jährlich leisten 180 junge Menschen nach ihrem Schulabschluss einen zwölfmonatigen Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF)  in einem von dreizehn Ländern in Europa, den USA und Israel.

Der Friedensdienst bietet den jungen Menschen eine Möglichkeit zum sozialen Engagement und zur beruflichen Orientierung  in dieser wichtigen Übergangsphase.

ASF-Freiwillige engagieren sich vielfältig in politischen und sozialen Projekten. Ein zentrales Aufgabenfeld bleibt die Unterstützung von Überlebenden der NS-Verfolgung. So arbeiten Freiwillige z. B. mit Holocaust-Überlebenden, in der historisch-politischen Bildungsarbeit (Gedenkstätten, Museen, Menschenrechtsorganisationen etc), in arabisch-israelischen Einrichtungen und mit Menschen mit Behinderungen.

Unser Freiwilligendienst beginnt mit einer intensiven Vorbereitung auf die Sprache, Kultur und Aufgabengebiete des jeweiligen Dienstes. Vor Ort werden die Freiwilligen durch unsere Länderbüros kompetent begleitet und kontinuierlich geschult. Dafür werden wir seit vielen Jahren mit dem Quifd-Siegel (Qualität in Freiwilligendiensten) ausgezeichnet.

Auf Ihren Wunsch kommen wir gerne (z.B. mit einem „ehemaligen“ Freiwilligen)

  • in die Gesamtkonferenz
  • in die Fachkonferenz Geschichte, Gesellschaftswissenschaft oder Religion
  • in ihren Unterricht

und stellen unseren Freiwilligendienst vor. Nehmen Sie diesbezüglich gerne Kontakt zu uns auf.

Auch können wir mit interessierten Schülerinnen und Schülern über den Weg in die Freiwilligenarbeit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste sprechen.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •