ASF und die Projektpartner*innen tragen die Kosten für deinen Freiwilligendienst. Du beteiligst dich mit einem Solidaritätsbeitrag von einmalig 990 Euro und Du baust einen Patenkreis auf, der dich in deinem Freiwilligenjahr unterstützt.
© ASF/R. Zuntz
Diese Ausgaben werden für dich im Freiwilligenjahr übernommen:
Die Gesamtkosten für einen Freiwilligenplatz liegen je nach Land und Projekt zwischen 1.200 und 1.500 Euro pro Monat. Wir bitten die Freiwilligen, einen kleineren Beitrag zu diesen Gesamtkosten selbst zu tragen.
ASF bittet dich um folgenden Beitrag:
1. Solidaritätsbeitrag: einmalig 990 Euro
Wir bitten alle Freiwilligen um einen Solidaritätsbeitrag von einmalig 990 Euro. Es ist ein Beitrag zu den Gesamtkosten, die ASF im Laufe der Dienste entstehen und keine Beteiligung an spezifischen Kosten wie dem Flugticket oder ähnlichem. Durch die Solidaritätsbeiträge können wir insgesamt mehr jungen Menschen die Chance auf einen Friedensdienst bieten und während des Dienstes vergleichbare Bedingungen für alle gewährleisten, unabhängig von der finanziellen Situation in den Einsatzstellen und von möglichen Förderprogrammen. Zusagen externer Förderprogramme stehen oft erst kurz vor Dienstbeginn fest. Ohne die Solidaritätsbeitrage könnte ASF den Freiwilligen erst im Sommer sichere Zusagen für ihre Stellen geben. Für den Solidaritätsbeitrag stellen wir eine Spendenbescheinigung aus, die automatisch im Januar des Folgejahres zugesendet wird. Wem es nicht möglich ist, den Solidaritätsbeitrag zu zahlen, melde sich bitte bei uns.
2. Aufbau eines Patenkreises = 15 x 15 Euro im Monat
ASF ist darauf angewiesen, dass sich möglichst viele Menschen an der ideellen Begleitung und Finanzierung der Friedensdienste beteiligen. Jede und jeder Freiwillige baut einen Patenkreis auf. Dieser besteht aus mindestens 15 Personen, die jeweils mindestens 15 Euro im Monat an ASF spenden und „ihre/n“ Freiwilligen begleiten.
ASF berät dich beim Aufbau deines Patenkreises. Mehr Informationen findest du hier.