Freiwilligendienst in Großbritannien

In London

In London

Aktuell sind 12 ASF-Freiwillige aus Deutschland und Polen in Coventry und in London tätig. Die Bandbreite der Projekte umfasst die Betreuung von Überlebenden der Schoa, die Wiener Library, einem der wichtigsten europäischen Archive zur Schoa, das Jewish Museum London, das Versöhnungszentrum Coventry Cathedral und die Roma Support Group – einer Selbsthilfeorganisation von Roma – sowie die Unterstützung von psychisch und physisch beeinträchtigten Kindern und Erwachsenen.

Freiwillige arbeiten mit Überlebenden der Schoa vergrößern

© Alvin Gilens

Freiwillige arbeiten mit Überlebenden der Schoa

Für einen Freiwilligendienst in Großbritannien sind englische Sprachkenntnisse eine wichtige Voraussetzung, denn die ASF-Seminare, die den Freiwilligendienst begleiten, finden von Anfang an in Großbritannien statt und werden auf Englisch geführt. Dazu gehört auch ein Seminar unter dem Motto "Erinnerung(en), Identität(en), Engagement", in dem sich die deutschen, ukrainischen und polnischen ASF-Freiwilligen über diese Begriffe nicht nur miteinander, sondern auch gemeinsam mit gleichaltrigen jungen Menschen aus Großbritannien austauschen.

Wechselhafte Geschichte

In der Nacht vom 14. auf den 15. November 1940 bombardierte die deutsche Luftwaffe die mittelenglische Stadt Coventry. Das Bombardement dauerte elf Stunden. Hauptziele des Angriffs waren die Innenstadt und die Zivilbevölkerung. Mit dem Stadtzentrum Coventrys wurde auch die St. Michaels-Kathedrale  in Schutt und Asche gelegt. Hier begann 1961 die Arbeit der Aktion Sühnezeichen in Großbritannien. Auf Anregung des damaligen Bischofs von Coventry begannen deutsche Freiwillige unter dem Stichwort „Operation Reconciliation“ mit dem Aufbau einer internationalen Begegnungsstätte für Versöhnung.

Freiwillige in England

Bis 1986 arbeiteten durchschnittlich 25 ASF-Freiwillige in fünf sozial und wirtschaftlich besonders benachteiligten Regionen Großbritanniens. Finanzielle Probleme führten schließlich zu drastischen Einschnitten im  ASF-Programm in Großbritannien. Die Arbeit wurde zunächst reduziert, dann beinahe gänzlich eingestellt. Erst seit 1990 gelang es ASF, die Arbeit in Großbritannien wieder aufzubauen und zu stabilisieren.

Im Herbst 2001 startete Aktion Sühnezeichen Friedensdienste dann ein so genanntes „trialterales Programm“, in dessen Kontext erstmals deutsche und polnische Freiwillige als bi-nationale „Tandems“ in britischen Projekten arbeiten. Für die Freiwilligen entsteht so ein intensiver, lebendiger Austausch von Sprachen, Kulturen und Geschichte(n).

Großbritannien gehört zum internationalen Programm von ASF für Freiwillige aus Deutschland und Polen.

ASF vor Ort

Ansprechpartnerin für die ASF-Freiwilligen in Großbritannien:
Sabrina Gröschel, St Margarets House, 21 Old Ford Road, London E2 9PL
Fax: 0044-20-8981 9944 / Fon: 0044-2081 443736
grossbritannien[at]asf-ev.de
www.asf-ev.de/uk

Länderseite

Hier geht es zur Länderseite von Großbritannien:

Projekte vor Ort

Alle ASF-Projekte in Großbritannien in der Übersicht

Freiwillige vor Ort

Willst du erfahren, was die Freiwilligen vor Ort machen, wie sie ihren Freiwilligenalltag und ihre Arbeit in den Projekten erleben: Wir haben die Freiwilligen vorgestellt.

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •