Projektbereiche von ASF

ASF-Freiwillige sind in unterschiedlichen Projektbereichen aktiv: Sie begleiten alte Menschen, darunter Überlebende des Holocaust und ehemalige Zwangsarbeiter*innen, sozial benachteiligte Menschen oder Menschen mit psychischen oder physischen Behinderungen und engagieren sich in der historischen oder politischen Bildungsarbeit.

Arbeit mit alten Menschen

Besuchen, reden, Spazieren gehen, im Haushalt helfen, zur Arztpraxis begleiten - lernen, zuhören und Beziehung aufbauen über Sprachbarrieren und Generationen hinweg: Das Engagement der Freiwilligen ist für beide Seiten eine Bereicherung.

mehr

Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Krankheiten

Ein Viertel aller ASF-Freiwilligen arbeiten in Projekten mit Menschen mit Behinderungen. In diesem Projektbereich sollten Freiwillige Enthusiasmus, Humor, Flexibilität und Geduld mitbringen.

mehr

Arbeit mit sozial benachteiligten Menschen

Ob in einem Obdachlosenheim in den USA oder mit Kindern in einem Jugendclub in Krakau - Offenheit und Neugier sind gute Voraussetzungen für ein spannendes Freiwilligenjahr.

mehr

Historische Bildungsarbeit

Interessierst du dich für Geschichte? Ein Freiwilligendienst in der historischen Bildung kann sehr vielfältig sein und Betreuen von Besuchsgruppen in Gedenkstätten, Mitarbeit an Museumsausstellungen und Stöbern in Archiven umfassen.

mehr

Politische Bildungsarbeit

Hast du schon immer Interesse an gesellschaftspolitischen Themen gehabt? Kannst du dir vorstellen, Öffentlichkeitsarbeit zu leisten? Möchtest du Bildungsseminare organisieren oder dich gegen Rechtsextremismus einsetzen? Dann geht es hier weiter.

mehr

Projekte

Informationen zu den einzelnen Projekten sind jeweils auf den Länderseiten zu finden. Zu der Länderübersicht geht es hier.

mehr

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •