Schwerpunkt dieses Projektbereichs sind Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu historischen Themen wie der Gegenwart von Geschichte, besonders in Einrichtungen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.
Die Freiwilligen arbeiten in Gedenkstätten und Museen, in Forschungsinstituten oder Archiven. Sie helfen bei der Sichtung und Archivierung von Material, bereiten Ausstellungen mit vor und betreuen Besuchergruppen. Ein wichtiger Aspekt ist der Kontakt zur interessierten Öffentlichkeit. Aber auch die Büroarbeit - Katalogisieren und andere organisatorische Aufgaben - gehört zum Arbeitsalltag.
Für diesen Projektbereich sollten Freiwillige ein großes Interesse an geschichtlichen Themen mitbringen. Neben der Bereitschaft, die alltägliche Büroarbeit zu erledigen und im Team zu arbeiten, brauchen Freiwillige viel Eigeninitiative und Selbständigkeit, pädagogischen Elan und Stabilität, da diese Art von Arbeit auch belastend sein kann. Für die englisch-, französisch- und deutschsprachigen Projekte in diesem Bereich werden höhere Ansprüche an die Sprachvorkenntnisse gestellt.
#einfachmachen – die Freiwilligen Charlotte und Balthasar erzählen von ihrem Freiwilligendienst im Illinois Holocaust Museum und von ihrem Leben in Chicago: