In diesem Projektbereich arbeiten wir mit einem großen Spektrum von Partnerorganisationen zusammen. Die Freiwilligen arbeiten z.B. mit Flüchtlingen, in Stadtteilinitiativen, in Frauenhäusern oder mit drogenabhängigen und obdachlosen Menschen.
Die tägliche Arbeit ist dementsprechend unterschiedlich. Zum einen beinhaltet sie sehr praktische Tätigkeiten, z.B. Essensausgabe oder Begleitung bei Behördengängen. Die Freiwilligen bieten jedoch auch Freizeitaktivitäten an (Kino, Ausflüge), führen Gespräche und "sind einfach da". Bei einigen Projekten gehört auch die Betreuung von Kindern und Jugendlichen dazu, z.B. in Form von Hausaufgabenhilfe oder Kindernachmittagen.
Für die Arbeit mit sozial benachteiligten Menschen brauchen Freiwillige ein hohes Maß an Sensibilität und Verständnis gegenüber Menschen aus anderen Lebensumständen. Gleichzeitig müssen sie sich gut durchsetzen und Grenzen ziehen können.