Ü40-Sommerlager

Seit mehreren Jahren setzen sich Freiwillige der Generation(en) Ü40 für Pflege- und Instandsetzungsarbeiten auf jüdischen Friedhöfen in der Ukraine, in Polen und in Tschechien ein. Der Grad an körperlicher Arbeit variiert in den verschiedenen Projekten und wird individuell abgesprochen.

© ASF/Archiv

Ü40 Sommerlager erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In diesem Jahr finden Ü40-Sommerlager wieder in Polen, in der Ukraine und in Tschechien statt. Erfahrene Sommerlagerteilnehmer*innen und Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen!

  • Was bedeutet Sommerlager Ü40?

Mit den Sommerlagern Ü40 möchten wir besonders jene Freiwilligen ansprechen, die gern in einer nicht-jugendlichen Gruppe arbeiten und Geschichte(n) vor Ort erleben möchten. Generell gilt jedoch, daß wir die Arbeit in den ASF-Friedensdiensten als offenes Angebot für Menschen jeder Generation verstehen. Angehörige der Generation Ü40 können sich ebenso für alle anderen Projekte anmelden, ebenso wie jüngere Interessent*innen die Ü40-Sommerlager unterstützen können. Für die Teilnahme an einem Sommerlager Ü40 werden die Anmeldungen älterer Teilnehmer*innen jedoch bevorzugt berücksichtigt.

  • Wer kann mitmachen?

Alle können mitmachen, die sich die körperliche Arbeit in den ein- bis zweiwöchigen Projekten zutrauen und Freude daran haben, sich mit der Kultur, der Geschichte und der aktueller Situation im jeweiligen Sommerlager-Land zu beschäftigen. Der Arbeitsumfang variiert von Sommerlager zu Sommerlager und beträgt in der Regel 5-6 Stunden.

© ASF/Archiv: Wroclaw 2021

  • Wie funktioniert die Anmeldung?

Die Anmeldung für die Ü40-Sommerlager beginnt voraussichtlich im April 2022. Zünächst werden alle Anmeldungen gesammelt. Bei der Annahme für ein Sommerlager versendet das Büro für die internationalen Sommerlager eine E-Mail und bittet um die Begleichung des Teilnahmebeitrages. Die Teamer*innen der Sommerlager werden im Anschluss die Teilnehmer*innen kontaktieren und über den aktuellen Stand der Planungen informieren.

  • Was kostet die Teilnahme?

Für die Teilnahme, inkl. Verpflegung, Programm und Unterbringung bitten wir um einen Beitrag gemäß der Information in der Rubrik Kosten. Bei der Buchung der An- und Abreise beraten wir die Teilnehmer*innen gerne, jedoch können wir die Kosten hierfür nicht übernehmen. 

  • Gefördert vom:
  • im Rahmen des Bundesprogramm
  •  
  •