Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Israel organisiert internationale Freiwilligendienste und Sommerlager. Hier finden Sie Informationen zum Verein, zu den Zielen und Leitsätzen unserer Arbeit und weiteren Hintergründen.
Die Erinnerung an die NS-Verbrechen und die alltägliche Begegnung mit Schoa-Überlebenden bilden in Israel den Dreh- und Angelpunkt der Freiwilligenarbeit.
1961 erklärte sich ein israelischer Partner (Kibbuz Urim) bereit, deutsche Freiwillige für ein Bauprojekt aufzunehmen. Heute ist ASF seit 60 Jahren in Israel.
Im Zusammenhang mit der Israelarbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste wurden und werden immer wieder kritische Fragen gestellt. Hier finden Sie Stellungnahmen zur Israelarbeit von ASF aus den letzten Jahren.