Aktion Sühnezeichen Friedensdienste organisiert internationale Freiwilligendienste und Sommerlager. Hier finden Sie Informationen zum Verein, zu den Zielen und Leitsätzen unserer Arbeit und weiteren Hintergründen.
Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen ist für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) Motiv und Verpflichtung für konkretes Handeln in der Gegenwart.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste wird durch Mitglieder, Fördermitglieder, eine Vielzahl an Spender*innen, Pat*innen, Kirchengemeinden und Institutionen unterstützt.
Weggefährt*innen begleiten und bereichern die Arbeit und das Anliegen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste seit vielen Jahren. Hier wollen wir einige von ihnen vorstellen und in guter Erinnerung behalten.
Vom 25.-27. Mai 2018 fand unsere Jahrestagung und Jubiläumsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Berlin statt.
Vertrauen ist ein hohes Gut. Daher erwartet Sie bei uns ein Höchstmaß an Transparenz, z.B. durch die Einrichtung einer Ombudsstelle bei der ASF-Geschäftsstelle.
"Ohne die Versöhnungsarbeit der vielen Freiwilligen von ASF stünde die ‚große Politik‘ auf schwachem Grund. ASF hält die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus nicht durch leere Gesten und Rituale wach, sondern durch Engagement und Förderung von aktiver und lernender Mitarbeit. Das finde ich großartig und deshalb möchte ich ASF auch in Zukunft unterstützen!"
Katrin Göring-Eckardt