Spenden, Kollekten und Projektförderung
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste ist auf die Unterstützung durch Menschen angewiesen, die einen aktiven Beitrag zu einer Gesellschaft leisten wollen, die aus dem bewussten Umgang mit der Vergangenheit wächst. Die Kosten unserer Arbeit betragen rund 5,2 Millionen Euro im Jahr. Knapp 40 Prozent finanziert ASF aus Spenden, Kollekten, Mitgliedsbeiträgen und Bußgeldern. Kirchliche Zuwendungen (z.B. ein Zuschuss der Evangelischen Kirche in Deutschland), öffentliche Mittel (z.B. Internationaler Jugendfreiwilligendienst), EU-Zuschüsse (z.B. Europäischer Freiwilligendienst), Zuwendungen von Stiftungen sowie sonstige Einnahmen (z.B. aus Buchverkäufen) decken die anderen 60 Prozent der Kosten.
Um die Arbeit von ASF für Frieden, Verständigung und Menschenrechte finanziell abzusichern, brauchen wir Ihre Hilfe! Mit einer Spende tragen Sie dazu bei, dass ASF auch weiterhin gegen das Vergessen eintreten und das Bestreben für eine menschlichere Zukunft verstärken kann. ASF ist als gemeinnütziger Verein anerkannt, Spenden sind von der Steuer abzugsfähig. Als Zeichen für Vertrauen trägt Aktion Sühnezeichen Friedensdienste seit 2001 das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), das uns den sparsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Spenden bescheinigt.
Details zur Finanzierung finden Sie in unserem Jahresbericht:
Helga-Weckerling-Stiftung
Mit der großzügigen Unterstützung von Rudolf Weckerling konnten wir im Jahr 2001 die unselbständige Helga-Weckerling-Stiftung gründen, deren Vermögen inzwischen bei knapp 465.000 Euro liegt. Das angelegte Vermögen trägt seit dem Jahr 2013 durch Zinserträge spürbar zu den Einnahmen bei. Mit Ihrer Unterstützung kann sich der Betrag weiter erhöhen, damit in Zukunft wichtige ASF-Projekte aus den Mitteln der Stiftung finanziert werden können.
Danke
Vor allem Dank Ihrer und Eurer Spenden und Kollekten können wir seit fast 60 Jahren international für Frieden und Versöhnung arbeiten. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Spender_innen und Unterstützer_innen bedanken!